A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
A
Adam, Konrad
- Kinder sollen lesen, aber bitte auch Gutes, eine Antwort (1/03)
Alder, Dorothea
- Märchenstunde im Gefängnis. Zehnjährige Erfahrungen der Erzählerin und
Veranstalterin (1/09) - „Mythos, Märchen und Moderne“ Märchentage in Schleswig im Dezember 2000 (2/01)
Altmann-Glaser, Christine
- Märchen und Kunst. SMG-Tagung in Bad Ragaz (1/07)
- Zum 200.Geburtstag von Hans Christian Andersen: Jubiläumstagung der Schweizerischen Märchengesellschaft in Zürich (2/05)
- 1. viersprachiges Erzählfestival der SMG in Thun im Juni 2000 (4/00)
Amrehn, Irma
- Wie kommt der Frosch in den Computer? Abschluss der Digitalen Kitzinger Schreibwerkstatt (2/11)
Anker, Martin
- Märchen zum Weltgeschichtentag 2013 in Gerolzhofen (2/13)
- 3. Unterfränkische Lesewoche (2/12)
Antz, Isa
- „Die Rätsel des Dämon oder die Suche nach dem Lachen“ 2. Jugend-Märchen-Lager im Wasserschloß Wülmersen (3/98)
Arens-Cakir, Bettina
- Mit Herrn von Schönwerth unterwegs im „sagenhaften“ Amberg – Ein Projekt der Klasse 10c der Franz- Xaver- von- Schönwerth- Realschule (1/10)
Aumüller, Eva
- 5. Greifswalder Märchenwochen im April 1996 (3/96)
- 4. Greifswalder Märchenwochen im Mai 1995 (3/95)
B
Baesecke, Jörg
- Ben Haggarty – zum Honorarprofessor ernannt! (3/07)
- EPOS. Das Europäische Erzählertreffen 31. März – 5. April 2005 (3/04)
- Erzählen im Zug (2/03)
Barna, Gábor
- Konferenz über die ungarischen historischen Sagen (3/94)
Barsch, Achim
- „Märchen und Medien“ Bericht zur Ringvorlesung an der Universität Kassel im Wintersemester 2003/2004 (2/04)
Bartels, Gudrun
- 11. Göttinger Märchenwoche „Unterwegs auf der Seidenstraße“ (3/19)
- Das Göttinger Märchenland. Ein Verein geht auf Vormarsch (2/06)
Bartels, Karlheinz
- Brief zu einer Rezension: Schneewittchen in Lohr am Main (4/94)
Behringer, Marco
- Bücherschau junior zu Gast im Divino Nordheim (2/10)
Bergmann, Ingrid
- Bericht über eine Erzählerbefragung (4/92)
- Bericht über eine Erzählerbefragung an der TU Berlin (Okt. 92)
Berthold, Sabine
- Genie, Glück und Geschick. Ausstellung zu „200 Jahre Kinder- und Hausmärchen in Berlin“ (1/13)
Berwanger, Dagmar
- Grußwort zum „Literacy-Monat 2010 in Bayern“ (2/10)
Boppel, Esther
- Dokumentation zum Erzählprojekt „Königstöchter in griechischen Mythen und Märchen“ des 1. Jahrgangs Theaterpädagogik, Sommersemester 2003 (2/04)
Bose, Christine
- 2. Heiligenstädter Märchenpicknick. Irlana Moradin hält als „gute Fee“ die Fäden in der Hand (4/08)
Bötsch, Katharina
- Märchen und Religion. Fachtagung der Märchen-Stiftung Walter Kahn und der EMG im November 2003 in Volkach (4/03)
- Märchentage der Märchen-Stiftung Walter Kahn im November 2002 in Volkach (4/02)
Brednich, Rolf Wilhelm
- Mein Weg zu den Märchen (2/10)
Brenner, Marlene
- Märchentage und Preisverleihung 2018 der Märchen-Stiftung Walter Kahn (4/18)
Bücksteeg, Thomas
- Spezialbibliotheken: Die Bibliothek der EMG (3/19)
C
Catteeuw, Paul
- Es war einmal … Die Brüder Grimm und ihre Märchen – Ausstellung in Alden
Biesen (Belgien) (3/20)
D
Dahlmann, Eduard
- Bornholmer Märchenfestival (4/06)
- Bornholmer Märchenfestival (4/05)
Dathe, Lutz
- Bildung kommt von Bild. Einführung in die Ausstellung „Märchen- Schulwandbilder“ (2/10)
Dibbert, Ute
- „Der große Schatz des Menschen ist das Geheimnis“ Wochenendseminar von Sieglinde Knoch (3/93)
Dose, Hanna
- Spezialbibliotheken: Die Bibliothek des Deutschen Märchen- und Wesersagenmuseums in Bad Oeynhausen (1/19)
- Bad Oeyenhausen liest Märchen. Ein Projektbericht (2/09)
- Von Drachen und Drachentötern. Eine Ausstellung im Märchenmuseum Bad Oeyenhause (2/09)
E
Ellrodt, Martin
- Erfreuliche Hochzeit mit Hindernissen – oder: Wenn die Prinzessin in der Jurte lebendig wird. Ein Pfadfindertreffen (1/97)
Esterl, Amica
- Märchen im Freilichtmuseum (1/98)
- „Voneinander lernen – miteinander arbeiten – füreinander erzählen“ in der kat. Akademie Cloppenburg (2/96)
F
Feil, Franca
- Dr. Tilman Spreckelsen ist erster Grimm-Bürgerdozent (4/17)
Fockenbrock, Kersten
- Münsteraner Studierende erzählen Märchen an der Universität Freiburg (4/97)
Frank, Ulrike
- Wo „Drud und Holzfralerl“ immer noch ihr Unwesen treiben. Franz Xaver von
Schönwerth als Projekt im Grundschulunterricht (2/10)
Franz, Kurt
- Interkulturelle Autorenbegegnung in Südosteuropa. Lesereise mit Paul Maar in deutschen Kulturzentren in Rumänien (4/11)
- Märchen und Tanz. Grußwort der Märchen-Stiftung Walter Kahn (3/11)
- Interdisziplinäres Symposium: Franz Xaver v. Schönwerth (3/10)
- Märchen-Stiftung und Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur auf der Frankfurter Buchmesse 2009 (4/09)
- Besuch aus China in Volkach (1/05)
- Märchenpreis für Grundschulen in Bayern im Schuljahr 2001/2002, Bericht und Würdigung (1/03)
- Regensburger Ringvorlesung am 18.04.2002 „Märchenwelten – Das Volksmärchen aus Sicht verschiedener Fachdisziplinen (2/02)
Franz, Winnie
- Ein märchenhafter Tag: Fortbildungsveranstaltung in der Grundschule, Raum Regensburg (2/00)
G
Gazis, Elfriede
- Märchen in der Kulturhauptstadt Europas Thessaloniki (1/98)
Gärtner, Hans
- Humperdincks „Hänsel und Gretel“ am Nationaltheater München (2/13)
Gersdorf, Lisa
- Grimms „Deutsche Sagen“ – Eine Blick nach 200 Jahren (1/18)
- Wissenszugang für jeden – Das neue Grimm-Portal (4/17)
- Bericht zu den Märchentagen 2016 der Märchen-Stiftung Walter Kahn „Bratenwunder, süßer Brei – oder Menschenfresserei? Essen und Trinken im Märchen“ (4/16)
Gestrich, Constanze
- KULTURHUS BERLIN e.V. veranstaltete das erste skandinavisch-deutsche Erzähl-Festival in Berlin: MeerMärchen (4/10)
Giera, Joachim
- Die medienpädagogische Tagung des ZDF – Reiche Kindheit aus zweiter Hand?
Giersch, Heiner
- Märchen und Geheimnisse des Waldes (3/06)
Gobrecht, Barbara
- Auf ein Märchen konzentriert: Aschenputtel. 7. Interdiszipl. Symposion der SMG (3/11)
- Mitgliederversammlung der SMG im Mai 2006 (4/06)
- Die Märchenstiftung feiert… Zur 20 Jahrfeier der Märchen-Stiftung Walter Kahn (4/05)
- Geschwisterkinder EM und EMG im Gespräch (3/99)
- Das alemannische Märchen – „Regiotag“ in Basel (3/95)
- Rückschau auf das Winterprogramm 1994/95 der SMG (2/95)
- Rückblick, Jahresversammlung der SMG (3/94)
- Bericht vom 2. Internationalen Märchen-Erzählwettbewerb (Juni 91)
Gößwein, Peter
- Gastspiel im Mai 2012 bei „fabelhaft! Niederösterreich. – Internationales Festival der erzählenden Künste (4/12)
Graf, Karola
- Erzählkunst macht Schule – Sprachförderung in unterfränkischen Schulen (1/18)
- Schulprojekt „Sprache – sprechen – erzählen – schreiben mit Märchen“ (2/13)
- Erzählkunst macht Schule – Sprachförderung an Unterfränkischen Schulen (3/12)
- Märchen- Fortbildung für Sozialpädagogen (2/10)
Gröning, Karin
- Märchen bei der 5. Berliner Bücherinsel (2/13)
Gumpert, Stephanie
- Aschenputtel-Verfilmung im ZDF. interview mit Irene Wellershoff (4/11)
H
Hahn, Klaus
- Bericht über die 5. Valberter Märchentage 1997 des Westfälischen Blindenvereins (3/97)
Hahn, Linda
- Im Reich der Schlangenkönigin – Die Türkische Bibliothek (3/10)
Haas, Gerhard
- Medien erzählen Märchen. Tagung in Rheine im März 2000 (2/00)
Harms, Anke
- Frankfurt feiert die Brüder Grimm. Veranstaltung zum 200. Geburtstag der Kinder- und Hausmärchen (2/12)
Hein, Anna
- Weltgeschichtentag am 20. März 2009 in Volkach (2/09)
Heindrichs, Ursula
- Die 5. Biennale della Fiaba und das Seminar der EMG im Mai 2001 Märchen und Antimärchen (4/01)
- Rundbrief an die Mitglieder der Europäischen Märchengesellschaft (Okt. 92)
- Rundbrief an die Mitglieder der Europäischen Märchengesellschaft (Mai 92)
- Rundbrief an die Mitglieder der Europäischen Märchengesellschaft (Juni 91)
- Curriculum Volksmärchen (Juni 91)
Heindrichs, Heinz-Albert
- 1. Märchenfilm- und Medienfestival Rheine im Okt. 2000 (1/01)
- Frühjahrstagung der EMG im norwegischen Lillehammer im Mai 1998 (3/98)
Henn, Petra
- „Volksmärchen und Volkslieder“ Vom Singen und Sagen – Bericht zur Tagung der EMG im Mai (Okt. 91)
Hirsch, Benedicta
- Frühjahrstagung April 1997 der EMG (3/97)
Hoerhus, Jan Gert
- Welt der Märchen – Märchen der Welt – Bericht zu den 15. Sankt Augustiner Wochen im Sep. (Okt. 91)
Hoppe, Martin
- Dr. Tilman Spreckelsen ist erster Grimm-Bürgerdozent (4/17)
Hoymann, Joseph
- Was fangen Erwachsene mit den überlieferten Märchen an? (2/01)
I
Igler, Susanne
- Brüder Grimm-Preis für Göttinger Märchenforscher Prof. Dr. Hans-Jörg Uther (1/11)
J
Jacob-Schardt, Rosemarie
- Mein Märchen springt hin und her. Mensah Wekenon Tokponto zu Gast im Würzburger Ratssaal (4/05)
Jacobsen, Ingrid (Brasilien)
- „Märchen über Grenzen“ Deutsch-Dänische Märchentage im Oktober 2011 (1/12)
- Märchenhafte Begegnungen auf dem Fortaellefestival in Sagnland Lejre (3/09)
Jakob, Reinhard
- Märchentage 2019 am Jexhof (4/19)
Janning, Jürgen
- Abschlussvorstellungen „künstlerisches Erzählen“ an der UdK (1/13)
- „BergWelt in Märchen, Sagen und Geschichten“ Internationaler Kongress der EMG und SMG (1/13)
- Besuch bei Prof. Dr. Majan Mulla, Indien (2/11)
- Unverhoffte Begegnung mit einer bekannten Geschichte (2/11)
- Märchen-Stiftung Walter Kahn auf der Frankfurter Buchmesse 2010 (4/10)
- 25 Jahre Märchen-Stiftung Walter Kahn (2/10)
- Märchen als Weggeschichten. Ein Erzählabend am Goethe-Institut in Kolkata, Indien (2/05)
- „Von der Wirklichkeit der Volksmärchen“ Bericht zur Ringvorlesung an der Universität Münster, Wintersemester 2003/04 (2/04)
- Sprecherziehung an der Universität Halle (Juni 91)
- 4. Internationale Konferenz der Storytellers, Tel Aviv Juni 90 (Okt. / 90)
Järv, Risto
- Forschungsprojekt: Estnische Märchentypenforschung (3/00)
K
Kahn, Walter
- Märchenhaftes Bad Sooden-Allendorf im April 1995 (3/95)
- Geschäftsbericht der Märchen-Stiftung Walter Kahn für 1993 (2/94)
- Geschäftsbericht der Märchen-Stiftung Walter Kahn für 1992 (2/93)
- 3. Internationaler Märchen-Erzählwettbewerb im April 92 (Mai 92)
- Jahresbericht der Märchen-Stiftung Walter Kahn für 1991 (Mai 92)
- Jahresbericht der Märchen-Stiftung Walter Kahn für 1990 (Juni 91)
- Märchenerzählwettbewerb der Märchen-Stiftung Walter Kahn (Okt. 90)
- Märchen nur „Kinderkram“? (Okt. 90)
- Jahresbericht der Märchen-Stiftung Walter Kahn für 1989 (Okt. 90)
Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Österreich)
- Tod und Wandel im Märchen. Kongreßbericht 1990 (Jan. 90)
Kaul, Juliane
- Geschichten erzählen verbindet Kulturen. Alumni der Weiterbildung „Künstlerisches Erzählen“ (3/14)
Kenntemich, Anton
- Spiel, Tanz und Märchen – Interkultureller Kongreß der EMG in Erlangen im Sept. 93 (4/93)
- Märchen als Brücke für Menschen und Völker (Okt. 92)
- Phantastische Welten. Märchen, Mythen, Fantasy. Kongreßbericht Sep. 1991 (Okt. 91)
Klaar, Marianne
- Bericht zur Märchenwanderung, Bericht einer Märchensammlerin (3/93)
Klaus, Gisela
- Schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema „Märchen der Brüder Grimm“ in Augsburg (4/12)
Kleinwächter, Gesine
- Schulprojekt „Sprache – sprechen – erzählen – schreiben mit Märchen“ (2/13)
- Erzählkunst macht Schule – Sprachförderung an Unterfränkischen Schulen (3/12)
- Märchen-Fortbildung für Sozialpädagogen (2/10)
Klinkel, Brigitte
- Märchen und Tanz. Ferienprogramm 2008 im Landkreis Schweinfurt (2/09)
- Märchen und Musik bei Mondschein (3/08)
- Jeux Dramatiques und Märchen. Eine Einführung (3/06)
Knoch, Linde
- Fazit des Erzähler- und Märchenkreistreffs im März 200 in Würzburg (2/00)
- Märchenerzählen lernen bei der EMG (3/97)
- Märchenseminare für Blinde im Haus Valbert in Meinerzhagen (Mai 92)
Köhler, Anette
- Tiroler Volksmächen in neuem Gewand. Ein Werkstattbericht (1/08)
Kratz, Emmi
- Mit Märchen durchs Jahr. Zu einem pädagogisch-didaktischen Seminar in Bad Bayersoien (3/05)
Kuhlmann, Wolfgang
- 10 Jahre Märchen – Stiftung Walter Kahn. Ein Rechenschaftsbericht.(Jub.-Ausgabe 95)
- Witz, Humor und Komik im Volksmärchen. Kongreßbericht (Okt. 90)
- Tod und Wandel im Märchen. Kongreßbericht 1990 (Jan. 90)
Kuske, Martin
- „Heimat und Fremde im Märchen“ Jahreskongress der EMG im Sept. 2002 (4/02)
Künzel, Herta
- Eine Märchenwanderung im Salzkammergut (3/06)
L
Lassleben, Erich
- Franz Xaver von Schönwerth: Oberpfälzische Sagen, Legenden, Märchen und Schwänke (1/10)
Lauer, Bernhard
- Laudatio auf den Göttinger Erzählforscher Hans-Jörg Uther zum Brüder-Grimm-Preis (1/11)
- „Russische Märchen und Sagen“ im Brüder Grimm Museum Kassel (Juni 91)
Lehmann-Brune, Marlies
- Was uns Sagen zu sagen haben (4/08)
Lewerken, Adrian
- Interkulturelles Blogprojekt „Märchenhaftes Mittelmeer“ (1/13)
Lox, Harlinda
- Bericht über das Märchenseminar – Dr. U. Heindrichs: Märchen und Antimärchen (Juni 91)
Lörzer, Pauline
- Wetter im Märchen – Die Märchentage der Märchen-Stiftung Walter Kahn 2019 (4/19)
- Märchenwelten Hamburg – ein Erlebnisbericht (4/19)
- Bericht zu den Märchentagen 2017 der Märchen-Stiftung Walter Kahn „Zwischen Arthaus und Traumfabrik: Der neue Märchenfilm und das neue Filmmärchen“ inkl. der Preisverleihungen 2017 (4/17)
- Der Mond – Ein Märchen unter Sternen im Zeiss-Planetarium in Jena (2/17)
Lukas, Richarda
- „Vom Geben und Vergeben im Alter“ internationaler Kongress der EMG 2013 (2/13)
- Heimlicher Helfer – Unheimliche Begleiter. Internat. Kongress der EMG 2011 (1/12)
- „Märchen als Brücke für Menschen und Kulturen“ Interkultureller Kongress der Europäischen Märchengesellschaft vom 29. September bis 3. Oktober 2010 in Gelsenkirchen (4/10)
- Begegnungen mit dem Wunder. Meiningen, Märchen und Klöße (3/10)
- Frühjahrkongress der EMG vom 30. April bis 03. Mai 2009 in Bad Orb (3/09)
Lutkat, Sabine
- Außenseiter im Märchen – Internationaler Kongress der Europäischen Märchengesellschaft (1/10)
- Märchen und Seele. Internationaler Kongress der Europäischen Märchengesellschaft in Bad Karlshafen (4/05)
- Jahreskongreß der EMG im September 2001 in Brühl „Mann und Frau im Märchen“ (4/01)
M
Martin, Annette
- Erzählabend zum Weltgeschichtentag (2/19)
Madariaga, Pilar
- Märchenerzählen bildet! Das Projekt WORTSCHATZ (3/12)
Mellak, Frederik F.
- 4. Festival österreichischer Märchenerzähler/innen im Okt. 2000 (1/01)
Mertel, Carolin
- Seminar „Kreative Märchenarbeit in Kindertagesstätten“
Meyer, Petra
- Märchenprojektwochen im Spielhaus in Kassel (2/00)
Meyer, Sabine
- Im Land des Vergessens – Märchen als Ressourcenaktivierung für demenziell erkrankte Menschen (3/12)
Motschmann, Andreas
- Erzählwerkstatt im Volkacher Schelfenhaus. Fortbildung im Volkacher Schelfenhaus (4/05)
- Erzählwerkstatt in Volkach (4/03)
Möckel, Margarete
- Seminar in Volkach: „Wie die Fliegen, so sollt ihr ziehen“ Über den Einsatz von Märchen im pädagogischen Alltag (1/03)
- Bericht über die Erzählerausbildung und -förderung (Okt. 92)
Möckel, Dieter
- Auswertung einer Fragebogenaktion von 180 Märchenerzähler/innen (2/93)
Müller, Sabine
- 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Sonderausstellung in der Augsburger Puppenkiste (3/12)
N
Nickel, Ulrike
- Märchen bei der 5. Berliner Bücherinsel (2/13)
O
P
Payrhuber, Franz-Josef
- Märchenwelten der Brüder Grimm – Wormser Märchentage 2012 (1/13)
Pecher, Claudia Maria
- Essayistische Visualisierung im Märchenbilderbuch. Sonderpreis Märchenbilderbuch 2011 an Sybille Schenker (1/12)
- Interkulturelle Autorenbegegnung in Südosteuropa. Lesereise mit Paul Maar in deutschen Kulturzentren in Rumänien (4/11)
- Begrüßung zur Eröffnung der Ausstellung „Märchen-Schulwandbilder“ im Museum Barockscheune Volkach am 28. Februar 2010 (2/10)
- Frauenkraft, die bewegt – nicht nur in Märchen, Mythen und Sagen. 6. Interdisziplinäres Symposium der SMG (3/09)
- Wie war denn das mit den Raben (4/08)
- Prachtstücke. Geschichten, Mythen und Ereignisse in Zinn. Retrospektive der deutschen Zinnfigur von 1800 bis 2000 (1/07)
- Wie die Tiere ihre Farben bekamen. Tiermärchen aus aller Welt. Das Bochumer Figurentheater Wilde Hummel im Volkacher Schelfenhaus (2/06)
- Märchen der Völker. Sonderausstellung des Augsburger Puppentheatermuseums „Die Kiste“ (3/05)
- „O wüsst‘ ich doch den Weh zurück“ Musikalisch-literarische Märchen- und Kinderszenen (2/05)
Pfannes, Peter
- Märchenhafte Bilder von Dornröschen und Co. Die Ausstellung „Die weite Welt im Klassenzimmer“ zeigte im Museum Barockscheune in Volkach Märchen-Schulwandbilder (2/10)
- Ein Märchen in Linolschnitt umgesetzt (4/05)
Pisarek, Janin
- Der Mond – Ein Märchen unter Sternen im Zeiss-Planetarium in Jena (2/17)
Pissarek, Michael
- Interview mit Heidemarie Sander, Redakteurin von „Sagenlicher in der Oberpfalz“ (1/10)
Plößl, Elisabeth
- Die Wiederkehr der Sieben Schwaben, Ausstellung (2/13)
Pretzl, Christine
- Märchenwelten in multimedialer Adaption oder: „Was aus ihnen geworden ist“ Märchen und ihr Bildungswert in Illustration, Theater und Film – Frühjahrstagung der Akademie/Stiftung (3/10)
Pöge-Alder, Kathrin
- Symposium bei den 11. Berliner Märchentagen im Dez. 2000 (1/01)
- Meine Aufgaben als Geschäftsführerin und Schriftleiterin des MSP (1/00)
Pühl, Anne Sybille
- Sagen und Märchen rund um Plettenberg im Sauerland (2/98)
Q
Quack, Christa
- Kulturtransfer im Märchen – Veranstaltung im Frankfurter Museum Giersch (3/12)
R
Rau, Gabriele
- Erzählstunden auf geriatrisch-psychiatrische Stationen in Hamburger Krankenhaus (Juni 91)
Ratzisberger, Ilona
- Lebensspuren im Märchen entdecken – Ein Bericht aus der Praxis (1/13)
Redaktion (allgemein)
- Märchenfreuden endlich online? Die 31. Berliner Märchentage 2020 (4/20)
- „Werde du zum Rosenstöckchen und ich zum Röschen darauf.“ Vortrags- und Erzählabend zu Heil- und Zauberkräften in den Märchen der Brüder Grimm an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (3/13)
- Workshops für junge Talente in Münsterschwarzach, Mai 2013 (3/13)
- Märchenwelten. Eine Ausstellung des Goethe-Instituts zum Grimm Jahr 2012 (3/12)
- Wie entsteht ein Benny Blu Märchenbuch? (2/11)
- Jahresrückblick 2004 der Märchen-Stiftung Walter Kahn (2/05)
- Bericht zur Preisverleihung der Märchen-Stiftung Walter Kahn 2004 (4/04)
- Kinder brauchen Märchen. Eine Untersuchung des Instituts für Demoskopie Allensbach (3/03)
- 3. Internationale Märchen- und Erzählfestival in Dubrovnik/Kroatien (2/02)
- Hunsrücker Märchentage in Kirn im August 2001 (4/01)
- Märchenerzählfest in Rheine-Bentlage im Juli 2001 (4/01)
- 1. Weltkonferenz der Erzähler in Graz Mai/Juni 2001 (4/01)
- „Wasser und Wald im Märchen“ Tagung der EMG in Bad Orb im April 2001 (4/01)
- Märchen auf der Leipziger Buchmesse (2/01)
- Die Kunst des Erzählens – Konferenz zu Ehren Walter Scherfs in Halberstadt (4/00)
- Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg im Feb. 2000 (2/00)
- Bibliothek und Geschäftsstelle der EMG im Kloster Schloß Bentlage (3/99)
- Fortbildung im Märchenerzählen im Figurentheater-Kolleg Bochum im Nov. 1998 (1/99)
- Fachtagung der Europäischen Märchengesellschaft. Volksmärchen als Medium in der Psychotherapie (1/99)
- Lehrerfortbildungskurs in Niedersachsen zum Thema Märchen Nov./Dez. 1998 (1/99)
- Evangelische Akademie Bad Boll (2/98)
- Veranstaltungsreihe Märchen und Handwerke im Westfälischen Freilichtmuseum Hagen im Oktober 1997 (1/98)
- Witzenhäuser Märchenwochen (4/97)
- Greifswalder Märchenwochen (4/97)
- Frau Holle in der Schweiz (3/97)
- Münstersche Märchenwoche (1/97)
- Märchen-Projektwoche Freiburg 1996 (1/97)
- Seminar „Märchen und Umweltschutz“, initiiert von Alfred Pointner im November 1996 (1/97)
- Märchen und Sagen – Tagung der Schweizerischen Märchengesellschaft im September 1996 (4/96)
- Begegnung von Märchenfreunden aus Ost und West (2/95)
- Litauische Tage in Wetzlar (2/95)
- Starnberger Märchenkreis (2/95)
- Barnimer Märchenwochen im Dezember 1994
- Stuttgarter Märchenkreis Jahresbericht 1993 (2/94)
- „Verwünschung und Erlösung im Märchen“ Bericht zur Frühjahrstagung der EMG (2/94)
Reineke, Andrea
- Mit Märchen durchs Jahr. Zu einem pädagogisch-didaktischen Seminar in Bad Bayersoien (3/05)
Reineke, Uwe
- Der Nutzen eines Gedenkjahres für ein Märchenprojekt. Eine fünfte Klasse liest H. C. Andersen (4/05)
Richter, Hartwig
- Gedanken zur Gründung des Märchenmuseums Neustrelitz (4/04)
Rost, Hedwig
- EPOS – Das Europäische Erzählertreffen 31. März – 5. April 2005 (3/04)
Röder, Birgid
- Lernen durch Märchen (3/09)
Rößiger, Elke
- 9. Senftenberger Märchentage (2/01)
S
Sauber, Micaela
- Märchen als innere Heimat entdecken – Ein Erzählprojekt mit Geflüchteten und Einheimischen (1/18)
- Pädagogisch-künstlerisches Fortbildungsseminar in Sarajevo im Januar 2002 (4/02)
- Märchenerzählfest in Dubrovnik im Juli 1999 (4/99)
- über ein Märchenseminar für Pädagoginnen in Sarajevo/Bosnien Herzegowina (2/01)
Scheel, Barbara
- Märchen erzählen in Japan. Eine deutsch-japanische Geschichte von heute (2/09)
Scheffler, Ingeborg
- Märchenerzählen bei alten Menschen (3/93)
Schenk, Sina
- Die Sehnsucht nach der Anderswelt. Weltgeschichtentag als Anlass: Märchenerzähler verzaubern die Zuhörer in Volkach (2/08)
Schenker, Sybille
- Bilder, die Geschichten erzählen. Meine Ausbildung in New York (1/12)
Schieder, Brigitta
- Möglichkeit, in Oberbayern freies Märchenerzählen zu erleben (2/10)
Schienbein, Stephan
- Japanischer Märchenforscher wird ausgezeichnet. Prof. Dr. Toshio Ozawa macht die Märchen der Brüder Grimm in Japan bekannt (4/11)
Schilling, Hanna M.
- 12. Märchenfest in Hamburg „Hexen, Trolle, Zauberwesen“ (2/20)
Schmidt, Werner
- Stimme des Nordens in Märchen und Mythen. Frühjahrskongress der EMG in Hamburg-Bergedorf (3/05)
- Bericht zum Frühjahrskongress der EMG im Mai 2004 „Homo faber – Handwerkskünste in Märchen und Sagen“ (4/04)
- Sprachmagie und Wortzauber. Frühjahrskongress der EMG in Flensburg im Mai 2003 (2/03)
Schmitt, Christoph
- Spezialbibliotheken: Die „Wossidlo-Bibliothek für Volkskunde und Regional-
geschichte“ der Universitätsbibliothek Rostock (4/18) - Transnationale Märchentage in Gersheim im Nov. 1998 (1/99)
Schmitt, Rudi
Wie kommt der Frosch in den Computer? Abschluss der Digitalen Kitzinger Schreibwerkstatt (2/11)
Schneider, Nicole
- Vom Kommunikationstraining zum Märchenschreiben. Ein Erfahrungsbericht (4/06)
Schoppmeier, Susanne
- Märchenhaftes Schleswig – Märchentage im November 2012 (1/13)
Schubert, Horst
- Märchenseminar in Ebersbach mit Jürgen Janning im August 91 (Mai 92)
Schulz, Sandra
- Ihr könnt mir viel erzählen – Ein Leben als Geschichtenerzähler (2/07)
Seibert, Peter
- „Märchen und Medien“ Bericht zur Ringvorlesung an der Universität Kassel im Wintersemester 2003 / 2004 (2/04)
Shuangzhi, Li
- Kinderbücher als Brücke zwischen Deutschland und China. Kurt Franz bereiste zwei Wochen die Volksrepublik (4/05)
Siebert, Stefan
- Spezialbibliotheken: Die „Wossidlo-Bibliothek für Volkskunde und Regional-
geschichte“ der Universitätsbibliothek Rostock (4/18)
Sonntag, Ilka
- KULTURHUS BERLIN e.V. veranstaltete das erste skandinavisch-deutsche Erzähl-Festival in Berlin: MeerMärchen (4/10)
Spengler-Haug, Johanna
- Tausend und eine Nacht. Orientalischer Abend in Roggenburg (2/06)
Spiegel, Beate
- Die Wiederkehr der Sieben Schwaben, Ausstellung (2/13)
Spinnler, Alice
- Die Brüder Grimm, Hans Christian Andersen und Co.: Welche Märchen für welches Alter? Ein Podiumsgespräch der SMG auf der Buchmesse in Basel (3/05)
Stark-Towlson, Helen
- Märchenhafte Dänemarkreise. Auf den Spuren von H. C. Andersen (4/05)
Steidl, Walter
- 10 Jahre Tiroler Sagen- und Märchenfestival Wattens Wattenberg (3/06)
Steiniger, Gabriele
- 17. Witzenhäuser Märchenwoche (4/95)
Stemmler, Alfred
- Blinde und Sehende erarbeiten gemeinsam ein Volksmärchen (Juni 91)
Störmer, Gertrud
- Märchen von Ludwig Bechstein. Ein Nachmittag mit Heidi Andriessens (2/06)
- Zur Förderung der Märchen in Europa, Sonderausstellung in der Barockscheune Volkach
Störmer, Gesine
- Zauberhafte Erzählkunst und Musik. Ein Märchenabend in Volkach (1/05)
Streller, Dorothea
- Märchenerzählen auf der Glentleiten (1/99)
T
Tautz, Anette
- Kinder und Märchen. Ein neues japanisches Journal (2/01)
Thorner-Dreher, Christa
- Grißwort zum Symposium der Schweizerischen Märchengesellschaft (3/09)
Tietz, Karl-Ewald
- Märchenprojekt in Greifswald März-April 1998 (2/98)
- 3. Greifswalder Märchenwochen (3/94)
- Weiterbildungsseminare des Greifswalder Märchenkreises e.V. (Okt. 92)
Tuch, Ute
- Dritte Litauische Begegnungen in Wetzlar (3/00)
U
Uphoff, Ina Katharina
- Die weite Welt der Klassenzimmer -Zur Geschichte des Schulwandbildes (2/10)
V
Verein Klapperlapapp
- Schloss Wildegg fest in Märchenhand – das Finale des Märchen und Geschichtenfestivals „Klapperlapapp“ (4/18)
Vogler Sulzbach, Margrit
- Kunstmächen – Volksmärchen. Tagung der SMG in St. Gallen im Sep. 2000 (4/00)
Volkmann, Helga
- 50-jähriges Bestehen des Brüder Grimm-Museums in Kassel (4/09)
- Burg und Schloss, Tor und Turm im Märchen. Kongress der EMG im September 2007 (4/07)
- „Recht und Gerechtigkeit im Märchen.“ Jubiläumskongress der EMG in Münster (1/07)
- Die Märchen-Stiftung feiert… Zur 20 Jahrfeier der Märchen-Stiftung Walter Kahn (4/05)
- Wenn Scheherazade erzählt… Ausstellung des Brüder-Grimm-Museums Kassel zu 1001 Nacht (1/05)
- „Verlorene Paradiese – Gewonnene Königreiche“ Bericht zum Kongress der EMG in 9/2004 (4/04)
- „Der Wunsch im Märchen“ Frühjahrstagung der EMG in Baden (Schweiz) im Mai 2002 (3/02)
- Märchen und Mittelalter. Herbsttagung der EMG Sep./Okt. in Cloppenburg (4/00)
- Internationaler Kongreß der EMG im Juni 2000 in Gent/Belgien „Von Königen und Kaisern im Märchen“ (3/00)
- Jahreskongreß der EMG 29.09.-02.10.1999. „Alter und Weisheit im Märchen“ (4/99)
- Frühjahrstagung der EMG in Bad Orb im April 1999 (3/99)
- Kindermärchen – Märchenkinder. Jahreskongreß der EMG v. 23.-27.9.1998 in Troisdorf (4/98)
- Zauber Märchen. Jahreskongreß 97 EMG (4/97)
- Jahreskongreß der EMG 1996: Märchen in Erziehung und Unterricht heute (4/96)
- Die EMG – Ihre Entwicklung und ihre Wirkung in die Öffentlichkeit (Jub.-Ausgabe 95)
- Das Märchen und die Künste. Jahreskongreß in Erlangen (4/95)
- Deutsche und italienische Märchen im Vergleich Bericht Frühjahrstagung Toskana (3/95)
- Die Europäische Märchengesellschaft (1/95)
- Jahreskongreß der EMG im September 1994 (4/94)
- Die Märchen der Sinti und Roma. Eine Tagung in Marburg im Mai 1994 (3/94)
- Märchen und Schöpfung – Internationaler Kongreß der EMG in Gelsenkirchen Sept. 92 (Okt. 92)
- „Wasserfrauen in Märchen und Sagen“ Bericht zur Tagung im Juni (Okt. 91)
von Schilling, Christa
- Märchen-Puppenspiel für polnische Kinder. Eine Gastspielreise der Marionettenbühne Hurleburlebutz aus Bochum (2/03)
W
Wardetzky, Kristin
- ErzählZeit – das Berliner Erzählprojekt in Kitas, Grund- und weiterführenden Schulen (4/11)
- Zertifizierte Weiterbildung KÜNSTLERISCHES ERZÄHLEN an der Universität der Künste Berlin (4/10)
- Erzählen in Berliner Schulen (3/10)
- Schulprojekt „Sprachlos“ (4/08)
- Erzählseminar von Ben Haggarty (London) an der Universität der Künste (UdK) Berlin, 1.-4. Mai 2008 (4/08)
Wehse, Rainer
- Zwischenbericht Buchvorhaben „Situation der Märchen in Europa“ (Okt. 90)
Wienker-Piepho, Sabine
- Preisvergabe und Tagung in Meiningen
- Spezialbibliotheken: wunderbare Sammlung von Märchen- und Sagenbüchern in Freiburg i. Br. (2/18)
- Neapel sehen und sterben? Zu einer Märchenexkursion der Universität München (3/06)
- Bericht aus Tartu. Trends und Tendenzen in der Märchenforschung? ISFNR Kongress (4/05)
- Warum der Europarat ein Märchenprojekt mit 25.000 Euro fördert (3/04)
- Erzählen zwischen den Kulturen. Internationale Tagung der Kommission für Erzählforschung in der DGV, Universität Augsburg im Sept. 2002 (4/02)
- Erzähler: Mimus oder Litrerat? (2/01)
- 12. ISFNR-Kongreß in Nairobi/Kenia
- Erzählforschungs-Tagung in Maienfeld/Schweiz im Juli 2000 (4/00)
- Folklore-Fellows-Summer-School in Turku / Åbo (4/99)
- Bericht über den 12. Kongreß der ISFNR in Göttingen (4/98)
Willmitzer, Christoph
- Märchen und Tod. Eine Veranstaltungsreihe der Peter-Weiss-Stiftung im Sommer 2007 (3/07)
Willms, Christiane
- „Erzählen als Überlebens- und Kunstform“ (4/09)
Wimmer, Ilka
- 2. Nürtinger Märchentage 2012 (2/12)
Wójtowicz, Janina
- Artikel über die EMG und die Märchen-Stiftung in in der polnischen Zeitschrift Zycie Szcoly (Mai 92)
X
Y
Z
Zimmermann, Harm-Peer
- „Alter im Märchen“ Ringvorlesung an der Uni Zürich im Herbstsemester 2019 (2/20)
- Märchen in der Massen- und Erlebniskultur. Eine Marburger Ausstellung widmet sich der Popularität der Brüder Grimm heute (1/09)
Zitzlsperger, Helga
- Für die Märchen-Stiftung war das Thema „Alter“ bereits durch den Lutz-Röhrich-Preis von 2004 aktuell (2/18)