- Simone Stiefbold – Initiatorin unserer Märchentage 2019 „Wetter im Märchen“ – im Interview (2/19)
- Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen – im gleichen Jahr auch Preisträger des Europäischen Märchenpreises (1/19)
- zur Trauerarbeit mit Märchen (Interview mit Jana Raile 4/18)
- Der Märchengrund in Bad Sachsa (Interview mit Bärbel Hinrichs 4/18)
- Der Blick hinter den Märchenfilm „Der süße Brei“ (Interview mit Irene Wellershoff; 3/18)
- „MÄRCHENLAND“ – Deutsches Zentrum für Märchenkultur (Interview mit Silke Fischer; 2/18)
- „Märchen aus 1001 Land“ – Zur Entstehung eines Buchprojektes (Interview mit Gerda Fickenscher; 1/18)
- Märchenakademie (von Martin Beyer; 3/16)
- Struwwelpeter-Museum in Frankfurt, ehemals Heinrich-Hoffmann-Museum (von Beate Zekorn-von Bebenburg; 2/14)
- „Der Goggolori“, die bairischste aller Opern (von Hans Gärnter; 3/13)
- Ein fiktives Gespräch zwischen Jacob und Wilhelm Grimm über den rechten Umgang mit ihrer Märchensammlung (von Markus Herzig; 1/13)
- „Die Märchen der Weltliteratur“ Hundert Jahre, 1912-2012. Ein Abgesang (von Ulf Diederichs; 1/13)
- Die Junge Marie in Hanau. Eine Spurensuche (von Heiner Boehncke; 2/12)
- pikcha.tv, Der Bilderbuchkanal (von Claudia Maria Pecher; 2/11)
- fabula musica (von Anna Hein; 3/09)
- Märchenland – Deutsches Zentrum für Märchenkultur (von Grit Kusno; 2/09)
- Märchen-Stiftung Walter Kahn (von Sabine Wienker- Piepho; 3/08)
- Schauenburger Märchenwache (von Heinz Vonjahr; 3/05)
- Die Schauenburger Dörfer Breitenbach und Hoof (von Heinz Rölleke, 1/05)
- Das Museum für Bilderbuch-Kunst der Stadt Troisdorf (von Annemarie Verweyen, 2/94)
- Deutsches Märchenmuseum Bad Oeynhausen (4/93)
- Stuttgarter Märchenkreis e.V. – eine Märcheninitiative (1/93)
- Der Erich Röth Verlag Regensburg (Okt. 92)
- Die Witzenhäuser Märchenwoche (Okt. 92)
- Zur Geschichte der Schorndorfer Märchenwoche (von Reinhard Hanke Okt. 91)