A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
A
B
Baesecke, Jörg
- Projekt Erzählen, Kristin Wardetzky (1/08)
Barth, Johannes
- Die Schöne aus dem Glassarg. Schneewittchens märchenhaftes und wirkliches Leben, Theodor Ruf (4/95)
Bashow, Pawel
- Die Edelsteinblume. Sagen aus dem Ural (1/00)
Baumeister, Andreas
- Der gestiefelte Kater. Märcheninterpretationen, Alice Dassel (4/07)
Bechstein, Ludwig
Beck, Walter
- Familienalbum derer, die im DEFA-Studio für Spielfilme „Filme für Kinder“ gemacht haben, Ulrike Odenwald (3/12)
Bergmann, Ingrid
- Märchen machen Mut. Ein Werkbuch zur Werteerziehung und Persönlichkeitsentfaltung von Kindern, Brigitta Schieder (4/00)
Betz, Otto
- Purpurfäden und Zauberschiffchen. Spinnen und Weben in Märchen und Mythen, Helga Volkmann (2/09)
- Märchenpflanzen, Mythenfrüchte Zauberkräuter. Grüne Wegbegleiter in Literatur und Kultur, Helga Volkmann (1/03)
- Die Märchenleiter. Welches Märchen erzähle ich meinem Kind?, Arnica Esterl (4/02)
- Trau deiner Sehnsucht mehr als deiner Verzweiflung. Die Botschaft der Märchen verstehen, Heinrich Dickerhoff (2/02)
- Die Gabe der sieben Könige, Gisela Schinzel-Penth (1/02)
- Unterwegs nach Eden. Von Gärtnern und Gärten in der Literatur, Helga Volkmann (3/00)
- Harry Potter und der Stein der Weisen, Joanne K. Rowling (3/00)
- Harry Potter und die Kammer des Schreckens, Joanne K. Rowling (3/00)
- Harry Potter und der Gefangene von Askaban, Joanne K. Rowling (3/00)
- Das kleine Welttheater. Das Märchen und die Philosophie, Franz Vonessen (2/99)
- Erde – Quelle – Baum. Lebenssymbole in Märchen, Bibel und Kunst., Elisabeth Moltmann-Wendel, Maria Schwelien und Barbara Stamer (4/94)
- Helfer und Heilige. Die Vierzehn Nothelfer in Legenden und Märchen., Ruth Vogelsang (2/93)
- Märchn-Lesearten von Kindern. Eine empirische Studie, Kristin Wardetzky (Okt. 92)
- König Lindwurd. Märchen aus Dänemark, Schweden und Norwegen., Rudolf Geifer, Märchen-Stiftung (Okt. 92)
- Was die Märchen und die Bibel gemeinsam haben / Märchen und Bibel im Gespräch, Axcel Denecke (Okt. 91)
Blümer, Agnes
- Contes pour les enfants et la maison, J.&W. Grimm (2/12)
Boden, Alexander
- Erzähler und Erzähltes. Beiheft zur Vortragsveranstaltung anlässlich des 70. Geburtstages von H.L. Cox (2/07)
Boemke, Rita
- Coprnice so me nosile. Raziskava vahkega darivnihta v vzhodni Sloveniji na prolomu tisodletja, Mirjam Mencej (2/07)
Born, Monika
- Märchen, Fabeln und andere Geschichten in Stundenbildern, Oswald Watzke (1/01)
Bottigheimer, Ruth B.
- Die Moral von Grimms Märchen, Wilhelm Solms (2/00)
Bötsch, Katharina
- Die schönste aller Blumen, Antonia Barber (3/03)
Brednich, Rolf Wilhelm
- Im Auge des Sturms. Schlüsselgeschichten von Erzähler ohne Grenzen, Margarete Wenzel; Micaela Sauber (2/20)
Brunold–Bigler, Ursula
- Der große Märchenkalender (1/00)
C
Castello, Maria Leonarda
- Schuld und Chance, Die Wertewelt der Grimmschen Märchen, Ruth B. Bottigheimer (1/2020)
D
Dadunashvili, Elguja
- Die Weisheit der Lüge. Fabeln, Märchen und Gleichnisse aus Georgien, Sulchan-Saba Orbeliani (1/2020)
Daubert, Hannelore
- Unterrichtsideen zu Märchen, Fabeln, kurzen Texten, Klaus Metzger (3/12)
- Märchen kennenlernen, untersuchen und schreibend entdecken, Ellen Klaschka/Johanna Kurz (3/12)
Dassel, Alice
Delarue, Georges
Denecke, Ludwig
- Märchen. Bearbeitete von Heinz Rölleke, Sammlung Metzler 16; Max Lüthi (Okt.90)
- Märchen in unserer Zeit, Hans-Jörg Uther (Okt.90)
Dickerhoff, Heinrich
- Märchen als Schlüssel zur Welt. Eine Anleitung zum Erzählen und zum Gespräch mit Kindern, Felicitas Betz (2/02)
Diederichs, Ulf
- Russische Volksmärchen. Auf der Grundlage der Sammlung des August von Löwis of Menar, München 2003 (2/04)
Diedrichs, Christof
- Das Märchen im Drama. Eine Studie zu deutschsprachigen Märchenbearbeitungen von 1797 bis 2017, Hannah Fissenebert (4/19)
Dietmaier, Katharina
- Aschenputtelfluch, Krystyna Kuhn (2/10)
- Musicalbilderbücher: „Jule Rapunzel“ und „Gestatten, Froschkönig!“, Simone Härter/Tanja Donner, u.a. (2/10)
Dinges, Ottilie
- Märchen von der starken un der schwachen Frau, von Barbara Gobrecht (Juni 91)
- die schlafende Stadt und andere Märchen, Walter Kahn (Okt.90)
Drewermann, Eugen
- Und gäbe dir eine Seele… Hans Christian Andersens kleine Meerjungfrau tiefenpsychologisch gedeutet (3/99)
E
Eberle-Theka, Nina
- Brombeeren für Mr Mister, Marianne Freidig (2/12)
- Der Geschichtenerzähler, Omair Ahmad (2/12)
Eichberger-Kiener, Irene
- Guckloch in die Tiefe – Peep-hole down into Depths, Erika Lüttger/Gertrud Meier (3/94)
- Märchen lösen Lebenskrisen., Marcella Schäfer (3/93)
Elsässer, Ruth
- Erste Märchen. Und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch heute (3/99)
Ennulat, Gertrud
- Lebensfeste neu feiern. Mit Märchen und Ritualen Lebensübergänge gestalten, Heidi Heim (3/99)
- Die Märchenbaronin: Elsa Sophia von Kamphoevener, Helga Moericke (2/97)
Esterl, Arnica
- Der goldene Dragoner. Märchen und Gedichte für Kinder ab 6 Jahren, Dagmar Fink (2/96)
Evetts–Secker, Josephine
- Mütter und Söhne – Väter und Töchter (2/99)
F
Fink, Gonthier-Louis
- Neue Volksmärchen der Deutschen, Benedikte Naubert (2/02)
Fink, Hans
- Und die Sintflut gab es doch. Vom Mythos zur historischen Wahrheit, Alexander und Edith Tollmann (3/95)
Fischer, Helmut
- Rheinsagen. Vom Ursprung bis zur Mündung, Hertha Kratzer (2/04)
- Arachne und ihre Schwestern. Eine Motivgeschichte der Spinne von den „Naturvölkern“ bis zu den „Urban Legends“, Bernd Rieken (3/03)
- Frauenauer Sagen. Erzählen im Bayerischen Wald, Reinhard Haller (2/03)
- „und weil sie nicht gestorben sind …“ Anthropologie, Kulturgeschichte und Deutung von Märchen, Lutz Röhrich (1/03)
- Die schönsten Märchen von Brüdern und Schwestern, Hans-Jörg Uther (1/02)
- Zwischen Märchen und modernen Welten. Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, Carsten Gansel/Sabine Keiner (3/99)
Franz , Kurt
- Moderne Märchen. Populäre Variationen in jugendkulturellen Literatur- und Medienformaten der Gegenwart, Maren Conrad (3/20)
- Ankommen. Über die Lust an der narrativen Vermittlung von Sprache und Kultur, Kristin Wardetzky (2/20)
- Die schönsten Kindermärchen. Buch- und Volksmärchen im mündlichen Erzählen, Siegfried Neumann (3/19)
- Striezel – ein Katzenleben. Ein erzählendes Sachbuch über Leben und Verhalten von Katzen mit Mythen und Märchen. (1/17)
- Mythen – Sagen – Märchen. Eine Einführung mit exemplarischen Motivreihen. (1/17)
- Kinderlyrik. Geschichte – Formen – Rezeption. (3/16)
- Frische Märchen extra fein. Kann Spuren von Tieren & Hexen enthalten (1/16)
- Hören, Sehen, Staunen. Kulturgeschichte des mündlichen Erzählens (4/15)
- Märchen von Tür und Tor. Zum Erzählen und Vorlesen. (4/15)
- Rübezahl (4/15)
- Gedichte entdecken. Wege zu Gedichten in der ersten bis sechsten Klasse (4/15)
- Praxishandbuch Märchen für Kita und Grundschule (2/15)
- Feen-Märchen zum Erzählen und Vorlesen (2/15)
- Inszenierungen des Essens in der Kinder- und Jugendliteratur (1/15)
- Siehst du bei Nacht die Sterne. Winter und Weihnachten mit James Krüss (4/14)
- Glücksdrachenpech. Von Wassermännern, Drachen und Irrlichtern, Ingrid Annel (3/13)
- Erbsensoldaten. Von Zwergen, Zauberern und Krabat, Florian Russi (3/13)
- Feste und Bräuche in Bayern im Jahreslauf (3/13)
- Volksmärchen aus den historischen Vorpommern, Siegfried A. Neumann (1/13)
- Wie der Löwe ins Kinderbuch flog …, Heidemarie Brosche und Antje Szillat (4/11)
- Führung in Management und Märchen. Unternehmerische Kompetenzen und Leitsätze, Rolf Wunderer (1/11)
- Geschichten, die zum Glauben führen., Brigitta Schieder (4/10)
- Die Brüder Grimm. Eine Biographie, Steffen Martus (4/10)
- Märchenland. Die Gebrüder Grimm in Israel, Felix Scheinberger/Johannes CS Frank/Dominik Ziller (3/10)
- Stimmen, Slams und Schachtel-Bücher. Eine Geschichte des Vorlesens. Von der Rhapsoden bis zum Hörbuch, Severin Perrig (2/10)
- Das Wilde Heer und die armen Seelen. Mythen und Bräuche im Alpenraum, Thomas Niehörster (1/10)
- Neuer Korb voll Allerlei. Bücher für Kinder. Ein Gang durch sechs Jahrhunderte, Andreas Bode/Georg Drescher/Uwe Müller/Hilla Schütze/Peter Weidisch (3/09)
- Der Kult der drei heiligen Frauen. Mythen, Märchen und Orte der Heilkraft., Kurt Derungs/Sigrid Früh (2/09)
- Handbuch zu den „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm. Entstehung – Wirkung – Interpretation., Hans-Jörg Uther (1/09)
- Märchenhafte Wirklichkeiten. Eine Märchenkunde mit vielen Gestaltungsvorschlägen, Helga Zitzlsperger (2/08)
- Hänsel und Gretel. Das Märchen in Kunst, Musik, Literatur, Medien und Karikaturen, Wolfgang Mieder (1/08)
Freund, Reinhilde
- Marie Hassenpflug. Eine Märchenerzählerin der Brüder Grimm (3/14)
Frise, Maria
- Der Märchenpalast – Die schönsten Märchen Europas aus 52 Sprachen, erzählt für 365 Tage und eine Nacht (4/93)
Früh, Sigrid
- Das goldene Zarenreich. Russische Märchen, Königsfurt Verlag Krummwisch bei Kiel 2003 (2/04)
- Der Kult der drei Heiligen Frauen. Märchen, Sagen und Brauch (1/99)
G
Gaertner, Lothar
- Cuentos populares espanoles – Spanische Volksmärchen, dtv München 2004 (1/05)
Gärtner, Hans
- Autorenträume. Ein Lesebuch (4/13)
- König Ludwig & die kleine Chiemsee-Jungfrau – ein Märchen im Geiste Hans Christian Andersens und im Sinne Ludwigs II, Siegfried Hacker (2/07)
- Märchen, Sagen und Legenden. Mit farbigen Bildern von Lucie Müllerova, Adalbert Stifter (1/06)
Gansel, C.
- Zwischen Märchen und modernen Welten. Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht (3/99)
Geiger, Rudolf
- Die Drachenfedern, Olga Dugina und Andrej Dugina (2/94)
Geldern-Egmond, Irene
- Märchen als Schlüssel zur Welt. Eine Anleitung zum Erzählen und zum Gespräch mit Kindern, Felicitas Betz (4/01)
Genath, Peter
- Erzähler und Erzähltes. Beiheft zur Vortragsveranstaltung anlässlich des 70. Geburtstages von H.L. Cox (2/07)
Giera, Joachim
- Märchen. Arbeiten mit DEFA-Kinderfilmen, Ingelore König (2/00)
Gobrecht, Barbara
- „Der Morgentraum erzählt dir Märchen…“ Überlieferte Motive in der Dichtung und Sprache des 20.Jahrhunderts, Katalin Horn (1/05)
- Das goldene Zarenreich. Russische Märchen, Sigrid Früh und Paul Walch (2/04)
- Russische Volksmärchen. Auf der Grundlage der Sammlung des August von Löwis of Menar, Ulf Diederich (2/04)
- Pipi, das rosarote Äffchen, Carlo Collodi (2/96)
- Märchenbilder – Lebensbilder. Märchen als Begleiter zu Lebenszielen, Ulrich Schlechtinger (1/96)
- Märchen als mündlich tradierte Erzählungen des Volkes? Zur Wissenschatsgeschichte der Entstehungs- und Verbreitungstheorien von Volksmärchen von den Brüdern Grimm bis zur Märchenforschung in der DDR, Kathrin Pöge-Alder (1/96)
Gofran, Naima
- Kärntner Sagen (1/15)
H
Harms, Anke
- Die Froschkönigin, Heinz Janisch (1/13)
- Spieglein, Spieglein … Die schönsten Illustrationen zu den Märchen der Brüder Grimm, Kristina Lemke und Herwig Bitsche (1/13)
- Fabeln aus aller Welt, Karsten Teich (2/12)
- Die Märchen der Brüder Grimm, Noel Daniel (2/12)
- Märchen, Miniaturen, Minarette. Eine Kulturgeschichte der islamischen Welt, Peter Heine (2/12)
- Der Märchenerzähler, Antonia Michaelis (1/12)
- Die Worte der weißen Königin, Antonia Michaelis (1/12)
- Schneewittchen, illustriert von Banjamin Lacombe (1/12)
Hartl, Sonja/ Kulot, Daniela
Hartmann, Gudrun
- Das Spiel des Wassers. Kurzgeschichten, Roland Gebert (4/09)
Haubold, Bettina
- Das Pferd im Märchen (2/07)
Haverkamp, Dela-Madeleine
- Erzähler und Erzähltes. Beiheft zur Vortragsveranstaltung anlässlich des 70. Geburtstages von H.L. Cox (2/07)
Heim, Heidi
- Lebensfeste neu feiern. Mit Märchen und Ritualen Lebensübergänge gestalten (3/99)
Hein, Anna
- Engelsfluch – Dämonenkuss. Geschichten von Engeln und Dämonen aus aller Welt (3/13)
- Glücksdrachenpech. Von Wassermännern, Drachen und Irrlichtern. Märchen und Sagen aus der Lausitz., Ingrid Annel (1/13)
- Wintermärchen, ausgewählt von Djamila Jaenike (1/13)
- Baummärchen aus aller Welt, ausgewählt von Djamila Jaenike (1/13)
- Alids Traum. Zwölf Einhorn-Geschichten mit Illustrationen von Jonathan Schwarz, Florian Russi (4/11)
- Das Monster von Morbach. Eine moderne Sage des Internetzeitalters, Matthias Burghard (4/10)
- Eltern Märchenedition / Schuber mit 10 Bänden (3/10)
- Aladin und die Wunderlampe. Geschichten aus Tausend und einer Nacht, Helga Gebert (1/07)
Heindrichs, Ursula
- Zauberer mit Märchen. Eine Studie zu Thomas Mann, Antje Syfuß (2/96)
Heindrichs, Heinz–Albert
- Die geheimnisvolle Schachtel, Kim Märkl (3/05)
- Es war einmal … Audioreihe Märchen der Johannisthal Synchron Audio Books (CD-Reihe u. a. Spanische Märchen, Europäische Märchen, Tschechische Märchen) (4/03)
- Die fünf Gespenster. Hörspiel nach einem japanischen Märchen, Gunnar Kunz/Jörg Sieghart (2/03)
Hempel, Gertrud
- Gertrud Hempel erzählt Volksmärchen (2/00)
Hicking, Othmar
- Grimms Märchenwelten im Bilderbuch. Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts (4/15)
- Albert Weisgerber. Märchen der Brüder Grimm (3/14)
- Die wunderbare Reise des Nils Holgersson mit den WIldgänsen (2/14)
- David Hockney – Sechs Märchen der Brüder Grimm (2/14)
- Der Leibschneider der Zwerge, Märchen I, Friedrich Wilhelm Hackländer (3/12)
- Hänsel und Gretel, illustriert von Markus Lefrancois (3/12)
Hirsch, Angelika-Benedicta
- Hausgeister! Fast vergessenen Gestalten der deutschsprachigen Märchen- und Sagenwelt, Florian Schäfer/Janin Pisarek/Hannah Gritsch (4/20)
- Die weiße Schlange – Annäherung an ein Ursymbol in einem Märchen der Brüder Grimm (4/14)
- Neues Praxisbuch Märchen (3/13)
- Fisch und Flügel. Märchen und Gedichte vom Alter und für das Alter, Linde Knoch (3/07)
- Praxisbuch Märchen. Verstehen – Deuten – Umsetzen, Linde Knoch (2/01)
- Das Kind, das die Engel weinen hörte, Bert Voorhoeve (3/00)
Hoferer, Sebastian
- Keltische Märchen, Heinrich Dickerhoff (3/08)
- Russische Märchen, Sigrid Früh/Paul Walch (3/08)
- Spanische Märchen, Frederik Hetmann (4/07)
Hofmann-Tidten, Erika
- Die zwei Brüder. Studie zu einem Märchen der Brüder Grimm., Rudolf Geiger (1/95)
- Goethes Märchen. Bilder einer konkreten Utopie., Rudolf Geiger (1/94)
Hofmann, Wilhelm
- Der Sohn der Buhle. Ein Märchen aus Kordofan, Sudan (2/99)
Hofmann, Hans–Günter
- Der Sohn der Buhle. Ein Märchen aus Kordofan, Sudan (2/99)
Holzhey, Günther
Horn, Katalin
- Der Zauber des fernen Königreichs. Carmen Sylvas „Pelesch-Märchen“, Silvia Irina Zimmermann (1/13)
- Das Ma’assebuch. Altjiddische Erzählkunst, Ulf Diederichs (1/04)
- Die Symbolik des Handelns im Märchens. Tun und Nicht-Tun im deutschen Märchen, Walter Spring (4/02)
- Märchenfrauen. Von starken und schwachen Frauen im Märchen. (2/97)
- Rotkäppchens Schwester. Elf Märchen zur Suchtprävention, Elisa Hilty (2/97)
- Hören Sagen Lesen Lernen. Bausteine zu einer Geschichte der kommunikativen Kultur, Ursula Brunold-Bigler/Hermann Bausinger (2/96)
- Who´s who im Märchen, Ulf Diederichs (2/96)
- Wie Dornröschen seine Unschuld gewann. Archäologie der Märchen, Beat Mazenauer/Severin Perrig (2/96)
- Elternfiguren im Märchen. Orientierungshilfen im Alltag., Sabine Dombrowski (3/94)
Hoymann, Joseph
- Alter und Weisheit im Märchen. Forschungsberichte aus der Welt der Märchen, Ursula und Heinz-Albert Heindrichs (2/01)
- Grimms Märchen und ihre Quellen. Die literarischen Vorlagen der Grimmschen Märchen synoptisch vorgestellt und kommentiert, Heinz Rölleke (1/99)
- Kunstmärchen – Erzählmöglichkeiten von Wieland bis Döblin. Bd. 7 der reihe Narratio., Rolf Tarot (4/93)
Höfig, Willi
- Das deutsche Kunstmärchen: Geschichte, Botschaft und Erzählstrukturen, Paul Wolfgang Wührl (4/05)
- Die schönsten Märchen, Folke Tegetthoff (4/05)
- Traumhaus und Wolkenschloss: Märchen zum Erzählen und Vorlesen, Heinrich Dickerhoff (4/05)
- Kleines Typenverzeichnis der europäischen Zauber- und Novellenmärchen, Diether Röth (1/05)
- Wunderwelten: Märchen im Film, F. Liptay (4/04)
- Arabische Märchen aus dem Weihrauchland, Diether Röth (1/04)
Hubrich-Messow, Gundula
- Plattdeutsche Volksmärchen ins Hochdeutsche übertragen von Klaus-Peter Asmussen. Band 1 und 2.,Wilhelm Wisser (4/19)
- Märchen und Sagen für Kinder aus Berlin und der Mark (3/13)
- Märchen aus dem Münsterland (3/13)
- Sagen und Geheimnisse der Venedigermännle (3/13)
- Griechische Volksmärchen (3/13)
- Kinder- & Hausmärchen, gesammelt durch die Brüder Grimm (3/13)
- Grimms Märchen aus Mecklenburg-Vorpommern, Helmut Borth (1/13)
- Emscherzauber. Märchen aus dem Ruhrgebiet, Werner Boschmann (1/13)
- Geheimnisvolles Hall. Sagen, Legenden und merkwürdige Geschichten aus der Stadt Hall und ihrer Umgebung, Christine Zucchelli (1/13)
J
Janning, Jürgen
- Märchen für Menschen mit Demenz – Sicher und kompetent einsetzen, Angelika B. Hirsch (3/17)
- „Was der Truthahn kann“ Christiane Willms erzählt. (1/17)
- Märchen von Wölfen. Zum Erzählen und Vorlesen. (3/16)
- Sprachlos? Erzählen im interkulturellen Kontext. Erfahrungen aus einer Grundschule. Kristin Wardetzky/Christiane Weigel (2/09)
- Und wenn sie nicht gestorben sind… Märchen als Wegbegleiter für Abschied, Tod und Trauer, Jana Raile/Hannelore Sommer (3/08)
- Höher als der Himmel, tiefer als das Meer. Ein Erzähler- und Theater-Werkbuch, Hedwig Rost/Jörg Baesecke (3/07)
- Indische Märchen und Götterlegenden, Ulf Diederichs (4/06)
- Mit Märchen leben, Margarete Möckel (4/05)
- Mit goldenen Lettern. Leben und Liebe in „1001 Nächte“, H. Volkmann (4/04)
- Rückblick in mein Leben, Rudolf Geiger (4/02)
- Es war einmal – es wird eines Tages sein. Zur Aktualität der Volksmärchen, Ursula Heindrichs (1/02)
- Einfach erzählen! Ein Übungsbuch zum freien und gestalteten mündlichen Erzählen, Christel Oehlmann (4/01)
- Garantiert erzählen lernen. Ein Übungsbuch. 100 Übungen zum Erlernen des freien und gestalteten mündlichen Erzählens, Christel Oehlmann (3/96)
- eine Donauschwäbin erzählt Märchen aus dem Banat, Kassette, Margarete Eipert (1/96)
- Erzählen lernen, Lernprogramm mit Trainings-Kassette für zu Hause, Troubadour Märchenzentrum e.V. und Jean Ringenwald (3/94)
Jeske, Hannelore
- Die plattdeutschen Märchen der Brüder Grimm, Hans-Joachim Schmidt (4/05)
Just, Giesela
- Vogelmärchen (2/99)
K
Kahn, Walter
- Erste Märchen. Und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch heute. 12 Märchen der Brüder Grimm, Ruth Elsässer (3/99)
- Gertrud Hempel erzählt Volksmärchen (3/99)
- Mütter und Söhne, Josephine Evetts-Secker (2/99)
- Väter und Töchter, Josephine Evetts-Secker (2/99)
- Märchen, Sagen und Schwänke aus dem nördlichen Schwarzwald, Sigrid Früh/Wolfgang Schutze (2/97)
- Nordbadische Märchen, Sagen und Schwänke, Sigrid Früh/Wolfgang Schultze (2/97)
- Märchen und Sagen aus Breisgau und Markgräflerland, Sigrid Früh/Wolfgang Schultze (2/97)
- Ortenauer Märchen, Sagen und Schwänke, Sigrid Früh/Wolfgang Schultze (2/97)
- Der goldene Apfelbaum. Volksmärchen für Kinder ab 4 Jahren, Brigitta Schieder (4/95)
- Ins Tiefe springen, Gespräche mit Kindern., Kristin Wardetzky (4/94)
- Witz, Humor und Komik im Volksmärchen., Wolfgang Kuhlmann, Lutz Röhrich (2/93)
Karlinger, Felix
- Catálogo tipológico del cuento folklórico español, Julio Camarena Laucirica und Maxime Chevalier (3/95)
- Studien zum griechischen Märchen., Michael G. Meraklis (4/93)
Keiner, S.
- Zwischen Märchen und modernen Welten. Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht (3/99)
Keller, Gabriele
- Die Hunde, die Vögel, die Frösche und der Papst. Über Religiöse im Märchen, Josef Imbach (2/97)
Kenntemich, Anton
- Märchen- und Sagenbände aus dem Eugen Diederichs Verlag (1/96)
- In geheimnisvoller Ordnung. Urformen und Symbole des Lebens., Otto Betz (Okt. 92)
- Ich will in die weite Welt gehen, Otto Betz (Okt. 90)
Kleinmichel, Sigrid
- Volksmärchen der Mongolen. Aus dem Mongolischen, Russischen und Chinesischen übersetzt und herausgegeben, Erika Taube (2/06)
Klinkel, Brigitte
- Stroh zu Gold spinnen. Rumpelstilzchens Sitz im Leben (2/14)
Kluwe, Sandra
- Wege aus der Abhängigkeit. Destruktive Beziehungen überwinden, Heinz-Peter Röhr (Psychotherapeutische Aspekte des Märchens „Die Gänsemagd“; 2/04)
Knoch, Linde
- Märchen aus Machangelland, Everhard Drees (2/03)
- Die Freuden der Großeltern, Felicitas Betz (3/02)
- Märchenbilder und ihre Geheimnisse. Analytisches Verstehen und Selbstspiegelung im Märchen, Winfried Münch (2/02)
Kratzer, Hertha
- Rheinsagen. Vom Ursprung bis zur Mündung, Wien 2004 (2/04)
Kuprina, Olena
- Lamutische Märchen und Erzählungen. Teil I: Kategorisierte Märchen und Erzählungen, Teil II: Nicht-kategorisierte Märchen und Erzählungen (4/13)
Kutschera, Winfried
- Lieder des Malerpoeten in Vertonungen von Spohr – Silcher – Marschner – Löwe – Kugler – Schumann – Brahms – Wolf, CD; Robert Reinicke (1/07)
Kvideland, Reimund
- All the World’s Reward. Folktales told by five Scandinavian Storytellers (1/00)
König, Ingelore
- Märchen. Arbeiten mit DEFA – Kinderfilmen (2/00)
L
Lauer, Bernhard
- Die Märchenwelt der Brüder Grimm. Illustrationen aus zwei Jahrhunderten (1/99)
Lausch, Ernst
Lautenbach, Fritz
- Der keltische Kessel. Wandlung und Wiedergeburt in der Mythologie der Kelten (2/00)
Laßleben, Michael
- Oberpfälzische Sagen, Legenden, Märchen und Schwänke (1/10)
Liptay, F.
Lox, Harlinda
- Honig der wilden Bienen. Märchen von Tod und neuem Leben, Sigrid Früh (1/04)
Lörzer, Pauline
- Hans Christian Andersen. Die Reise seines Lebens; Heinz Janisch; Maja Kastelic (1/2020)
- Nordische Wesen, Johan Egerkrans (3/19)
- Im Märchenland. Die schönsten Märchen der Brüder Grimm, Hans Fischer (3/18)
- Hans Christian Andersens schönste Märchen, Daniela Drescher (2/18)
- Die Marburger Märchenfrau oder Aufhellung eines „nicht einmal Vermutungen erlaubenden Dunkels“, Holger Ehrhardt (2/17)
- 3 Haselnüsse für Aschenbrödel. Die Winterausstellung zum Kultfilm auf Schloss Moritzburg. (3/16)
- Okzident & Orient. Die Faszination des Orient im langen 19. Jahrhundert (2/16)
- Grimms Märchen Vol. 1-3; 9 CD´s; cbj audio (2/16)
- Von Waldbesitzern, Jägern, Forstleuten und Waldgeistern. Thüringer Sagen (2/16)
Von Nixen, Fischern und großen Fluten (1/16) - Von der Sprechübung zum freien Erzählen: Freude an der Mündlichkeit im Schulalltag und Unterricht (1/16)
Lutkat, Sabine
- Die Märchen-Apotheke. Grimms Märchen als Heilmittel für Kinderseelen, Stephanie zu Guttenberg (1/13)
- Märchen – Kinder – Medien. Beiträge zur medialen Adaption von Märchen und zum didaktischen Umgang, Kurt Franz/Walter Kahn (4/01)
- Das Märchen im Leben von Kindergartenkindern. Eine Befragung von Erzieherinnen und Müttern (1/99)
M
Markel, Hanni
- Die schönsten Märchen der Weltliteratur, Hans-Jörg Uther (2/97)
Marzolph, Ulrich
- Das Buch der wundersamen Geschichten. Erzählungen aus der Welt der Tausendundeine Nacht (4/99)
Meier Bernhard
- Kennst du die Brüder Grimm?, Kurt Franz und Claudia Maria Pecher (3/13)
Mayer, Christina
- Meine wunderbare Märchenwelt. Die schönsten Märchen der Gebrüder Grimm, Barbara Bedrischka-Bös (3/13)
Mazin, Claire
- Nannette Lévesque, conteuse et chanteuse du pays des sources de la Loire, Marie-Louise Tenèze (1/01)
McCoughrean, Geraldine
- Sternenmärchen aus aller Welt (1/00)
Meerkötter, Barbara
- Der standhafte Zinnsoldat, Hörspielfassung von Horst Havemann (1/03)
- Das kalte Herz, Hörspielfassung von Reimund Frenzel/Rainer Schwarz (1/03)
Merz, Justine
- Das Sonntangskind. Märchen und Sagen aus Österreich (1/15)
Moser, Dietz-Rüdiger
- Deutsche Märchen und Sagen, H.-J. Uther (4/04)
Möckel, Margarete
- Drei-Minuten-Märchen aus aller Welt, mit einer Märchen-CD, Marlis Arnold (1/02)
- Das Märchen-Kochbuch. Zwerg Nase in den Kochtopf geschaut, Marlis Arnold (4/00)
N
Neumann, Siegfried
- Slowakische Volksmärchen. (Die Märchen der Weltliteratur), Viera Gasparíková (1/02)
- Der Froschkönig … und andere Erlösungsbedürftige, i. A. der EMG, Helga Volkmann/Ulrich Freund (1/01)
Nicolaisen, W.F.H
- Der keltische Kessel: Wandlung und Wiedergeburt in der Mythologie der Kelten, Fritz Lautenbach (2/00)
- Und gäbe dir eine Seele … Hans Christian Andersens kleine Meerjungfrau tiefenpsychologisch gedeutet, Eugen Drewermann (3/99)
Niem, Christina
- Verlag in zwei Diktaturen. Der Erich Röth Verlag – eine Dokumentation zur Zeitgeschichte. 2., bearb. Auflage, Diether Röth (1/19)
O
Oberfeld, Charlotte
- Lili. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. Jahrgang 23/1993, Heft 92: Märchen und Fantasy. (2/94)
- Aschenputtel und Eulenspiegel in Afrika, Sigird Schmidt (Okt. 91)
Ott, Claudia
P
Payrhuber, Franz-Josef
- Die Geschichte vom Rotkäppchen. Ursprünge, Analysen, Parodien eines Märchens, Hans Ritz (3/09)
- Bilder vom Rotkäppchen, Hans Ritz (3/09)
- Eulenspiegel und die Banane. Theaterstück in vier Akten, Ulrich Erckenbrecht (3/09)
Pecher, Claudia Maria
- Drache, Ritter und Gewitter (3/15)
- Grimms Märchen und der Jugendstil / Katalog zur Ausstellung auf dem Museumsberg Flensburg (3/12)
- Musik im Märchen, Rosemarie Tüpker (3/12)
- Erzählung, Kognition und Kultur. Eine Untersuchung interkultureller Verstehensmuster am Beispiel von Märchenlektüre, Yehong Zhang (3/12)
- Aschenputtel, illustriert von Markus Lefrancois (3/12)
- Hexengewisper. Warum Märchen unsterblich sind, Michael Maar (3/12)
- Genau-so-Geschichten oder Wie das Kamel seinen Höcker kriegte, Rudyard Kipling (3/12)
- Atlas der fiktiven Orte: Utopia, Camelot und Mittelerde, Werner Nell (3/12)
- Aschenputtel nach Charles Perrault (4/11)
- Dornröschen ein Märchen der Brüder Grimm, illustriert von Markus Lefrancois (4/11)
- Grimms Märchen – Scholz`Künstler Bilderbuch (4/11)
- Das Hausbuch der Märchen. Gesammelt von Edmund Jacoby, illustriert von Renate Seelig (4/11)
- Ich bin nicht Rotkäppchen! Von Alessandro Lecis und Linda Wolfsgruber (4/11)
- Von dem Fischer und seiner Frau. Ein Märchen von Philipp Otto, nacherzählt von Uwe Johnson, illustriert von Katja Gehrmann (4/11)
- Der Löwe, das Einhorn und ich. Eine Weihnachtsgeschichte, Jeanette Winterson (4/11)
- Prinz Roßzwifl und andere Märchen, Erika Eichenseer (1/11)
- Apfelfrau & Nelkenmann. Zaubermärchen aus aller Welt., Elisa Hilty (2/09)
- Märchenhaft Vermischtes. Aufsätze und Aphorismen, Heiko Fritz (2/09)
- Märchenlieder. 9 Lieder nach den Brüdern Grimm., Frederik Vahle (2/09)
- Es war einmal… Vom Wesen des Volksmärchens., Max Lüthi (2/09)
- Afrikanische Märchen., Donata Höffer/Ulrich Maske (2/09)
- Im Banne der Märchen. Märchen der Brüder Grimm in Versen frei nacherzählt., Norbert Groth (2/09)
- Die skelettierten Stadtmusikanten und Das Glück bei den Kühen. Märchenmotive in der zeitgenössischen Kunst. Zwei Vorträge., Michael Glasmeier (2/09)
- Lesezeit für Märchen – Logico Piccolo: Rotkäppchen, Schneewittchen, Dornröschen und die Bremer Stadtmusikanten in Lernpaketen für die Primarstufe, Manfred Krick (1/08)
- Willkommen im Kinder-Märchenland! Märchen werden lebendig durch Erzählen, Hören, Spielen und Gestalten., Sybille Günther (1/08)
- Der gestiefelte Kater. Ein musikalisches Märchen mit dem Bläserquintett der Staatsoper Hannover und dem Erzähler Arndt Schmöle, Peter Francesco Marino (1/08)
- Rheinische Sagen. In: Deutsche Sagenbücher, Otto Winter (4/06)
- Das Leben ist das schönste Märchen, denn darin kommen wir selber vor, Sabine Friedrichson/Hans Christian Andersen (4/05)
- Elfenreigen – Deutsche und nordische Märchen aus dem Reiche der Riesen und Zwerge, der Elfen, Nixen und Kobold (4/05)
- Das große Märchenbuch, Hans Christian Andersen/Joel Stewart (4/05)
- Das schönste Märchen, Jane Ray (4/05)
- Das große Märchen-Vorlesebuch, Sonja Hartl/Daniela Kulot (4/05)
- Märchen, Hans Christian Andersen/Nikolaus Heidelbach (4/05)
- Märchen, Jacob und Wilhelm Grimm (4/05)
- Trolle, Wichtel, Königskinder, John Bauer (4/05)
- Kinder- und Hausmärchen. Gesammelt durch die Brüder Grimm, H.-J. Uther (4/04)
Petzold, Leander
- Einführung in die Sagenforschung (2/00)
Picet, E.
- Schneewittchen und die sieben Hänsel (CD – ROM) (1/99)
Pisarek, Janin
- Von Muhkalb und Unkenkönig. 250 Sagen und historische Geschichten aus der nassauischen Region Limburg-Weilburg, Christian Heger (3/19)
- Kleine Pädagogik des Märchens. Begriff – Geschichte – Ideen für Erziehung und Unterricht (2/17)
Pöge-Alder, Kathrin
- Von den Märchen. Eine lebenslange Liebe, Michael Köhlmeier (2/19)
- Tsakonische Volksmärchen, Heidi Holzmann (4/10)
- Wo der Glücksvogel singt. Volksmärchen und Schelmengeschichten für ein ganzes Leben, Helmut Wittmann (2/01)
- Märchen und Wirklichkeit, Lutz Röhrich (2/01)
- Der rote Zwerg. 12 unbekannte Märchen aus der Oberpfalz, Franz Xaver Schönwerth (2/01)
- Konfliktreiche Mutter – Tochter – Beziehungen in der Urfassung der Grimmschen Märchen, Elisabeth Görner (1/01)
- Vorgetragen – Nachgelesen. Ausgewählte Beiträge zur romanischen Literatur und Europäische Ethnologie, Felix Karlinger (1/01)
- Wenn Väterchen Frost kommt. Weihnachtsfreuden in Rußland, Ulf Diederichs (4/00)
- Erzähl – Erzähl! Von der Lust aufs Erzählen und dem Weg zum Gelingen, Ulrich Zobus (3/00)
- Bilderwelten. Vom Bildzeichen zur CD–ROM, Kurt Frank/Günter Lange (3/00)
- Märchen. Nach den Ausgaben der Märchenalmanache von 1826–1828, Wilhelm Hauff (3/00)
- Unter dem Märchenmond. Lieblingsmärchen aus aller Welt, Ulf Diederichs (1/97)
Päär, Piret/ Türnpu, Anne
Q
R
Rathke, Gudrun
- König Lichterloh. Märchen und Geschichten von Krieg und Frieden, Streit und Vergebung, Zorn und Zärtlichkeit. (3/16)
Ray, Jane
Redaktion (allgemein)
- Der giftige Zwerg, Charles Henri Dauenhauer (1/13)
- Ich finde was … Im Märchenwald, Walter Wick (2/08)
- Lernwerkstatt – Märchen, Fabeln & Sagen., Friedhelm Heitmann (2/08)
- Lernwerkstatt – Märchen der Brüder Grimm, Diane Klant und Eva-Maria Schmidt (2/08)
- Märchenwerkstatt, Gabriela Rosenwald (2/08)
- Die schönsten Märchen der Brüder Grimm, Bernadette Watts (2/08)
- Sagen und Legenden an der Weser und ihre geschichtlichen Hintergründe, Marlies Lehmann-Brune und Harald G.F. Petersen (2/08)
- Das Märchen vom dicken Liebhaber, Georg Britting (2/08)
- Märchen im Hospiz. Erdenkinder – Waisenkinder – Königskinder. Tod, Trauer und Lebenswege in ausgesuchten Märchen, Heinrich Dickerhoff (2/08)
- Zaubermärchen für Kinder und Erwachsene, Hans-Joachm Simm (2/08)
- Sagenlichter der Oberpfalz. Schönwerths Oberpfalz (2/08)
- Bilderbuch und Illustration in der Kinder- und Jugendliteratur, Kurt Franz/Günter Lange (4/06)
- Europäische Linien. Studien zur Finnougristik, Folkloristik und Semiotik, Vilmos Voigt (4/06)
- Op verhaal komen. Vlaams-Brabants sagenboek, Stefaan Top (4/06)
- Das Buch der schönsten Kinder- und Hausmärchen, Ernst Lausch (4/06)
- Auf dem Pferd ins Märchenreich. Pferdemärchen, Bettina Klamann (4/06)
- Die Geschichte vom Rotkäppchen. Ursprünge, Analysen, Parodien eines Märchens, Hans Ritz (3/06)
- Estonian Folktales. The Heavenly Wedding, Piret Päär/ Anne Türnpu (3/06)
- Mündliche Kinderliteratur. Über eine vernachlässigte literarische Gattung, Helmut Fischer (3/06)
- Die Brüder Grimm. Leben und Wirken (1/06)
- Die Wunder im Spessart. Waldmärchen, Karl Immermann (1/06)
- Märchenfortsetzungen. Die klassischen Geschichten in neuen Folgen, pädagogisch kommentiert, Christian Hamann (1/06)
- Petrus im Himmelsgarten, Blumenmärchen und -legenden, Hanne Turowski (4/00)
- Von noch einem, der auszog, das Fürchten zu lernen. Brasilianische Zaubermärchen, Ingrid Jacobsen (4/00)
- Die Edelsteinblume. Sagen aus dem Urla, Pawel Bashow (1/00)
- Sternenmärchen aus aller Welt, Geraldine McCoughrean (1/00)
- All the World´s Reward, Reimund Kvideland (1/00)
- Märchen helfen leben, Elfriede Kleinhans (4/99)
Reinhardt, Udo
- Hören, Sehen, Staunen. Kulturgeschichte des mündlichen Erzählens. (1/17)
Ringel, R.
- Schneewittchen und die sieben Hänsel (CD – ROM) (1/99)
Rouvel, Claudia
- Kinder & Märchen – Was Erwachsene wissen sollten (4/14)
Röhr, Heinz–Peter
- Wege aus der Abhängigkeit. Destruktive Beziehungen überwinden, Düsseldorf, Zürich: Walter 2003. (2/04)
Röhrich, Lutz
- Damals – Heute – Damals. Einführung in die griechische Volkskunde, Michalis G. Meraklis (1/03)
- Tiergeschichten in Afrika. Erzählungen der Damara und Nama, Reihe Afrika erzählt, Band 4, Sigrid Schmidt (2/97)
- Kinder- und Hausmärchen, nach der Großen Ausgabe von 1857, textkritisch revidiert, kommentiert und durch Register erschlossen, Brüder Grimm (1/97)
- Das große deutsche Sagenbuch, Heinz Rölleke (3/96)
- Märchen der Brüder Grimm mit farbigen Bildern von Nikolaus Heidelbach (4/95)
- Portugiesische Legenden. Studien und Texte, Felix Karlinger (4/95)
- Der Großherzog und die Marktfrau. Märchen und Schwänke aus dem Oldenburger Land, Jurjen van der Kooi/Theo Schuster (3/95)
- Adaptionen klassischer Märchen im Kinder- und Familienfernsehen., Christoph Schmitt (3/93)
- Temne Stories – Erzählungen der Temne, Wilhelm J. G. Möhlig (Mai 92)
Rölleke, Heinz
- Die Märchen der Brüder Grimm. Quellen und Studien (2/00)
- Grimms Märchen und ihre Quellen. Die literarischen Vorlagen der Grimmschen Märchen synoptisch vorgestellt und kommentiert (1/99)
- Prinzessin Mäusehaut, Max Lüthi (Okt. 90)
Röller, Manuela
- Märchen, Nahrung für die Kinderseele, Brigitta Schieder (2/97)
Röth, Diether
- Kleines Typenverzeichnis der europäischen Zauber- und Novellenmärchen (4/99)
- Das Leben des Rentierlappen Siri Matti – von ihm selbst erzählt, Erich Renner (2/97)
- Rapunzel. Traditionen eines europäischen Märchenstoffes in Dichtung und Kunst., Bernhard Lauer (4/93)
S
Sahr, Michael
- Andersen lesen – Andersen-Märchen für Schüler von heute (1/00)
Saint–Exupéry, Antoine de
- Le Petit Prince / Der kleine Prinz, Schwäbisch (4/99)
Sauber, Micaela
- Fundevogel, das bin ich selbst. Märchenhafte Selbstaussagen, Günther Lange (2/95)
Schaufelberger, Hildegard
- Das Freiburger Drachenzahnweh, Friedrich A. Schmid Noerr (2/97)
Schäfer, Iris
- Das Märchen – zwischen Kunst, Mythos und Spiel, Hansjörg Hohr (1/13)
Scheel, Barbara
- Puppen Theater Märchen – drei Stücke für Figuren, Susa Vischer (2/01)
- Die Geschichte vom Rotkäppchen. Ursprünge, Analysen, Parodien eines Märchens, Hans Ritz (2/01)
Schellenberg, Ernst Ludwig
Scherf, Walter
- Kleines Typenverzeichnis der europäischen Zauber- und Novellenmärchen, Diether Röth (4/99)
- Erzieher brauchen Märchen. Die Wiederverzauberung der Lebenswelt. Praxis und Theorie der Märchenseminare im Anna-Freud-Kindergarten., Elisabeth Pazmann (3/94)
- Von Mund zu Ohr. Bausteine zu einer Kulturgeschichte volkstümlichen Erzählens in Europa. (2/94)
- Von der Wirklichkeit der Märchen., Heino Gehrts (3/93)
- Form, Stil und Motive nordfriesischer Märchen im Vergleich zu dem entsprechenden Grimmschen Varianten (Mai 92)
- Dona Folcloristica. Festgabe für Lutz Röhrich zu seiner Emeritierung. (Juni 91)
Schieder, Brigitta
Schlüter, Sabine
- Der Kult der drei Heiligen Frauen. Märchen, Sagen und Brauch, Sigrid Früh (1/99)
Schmerer, Robin
- Der große Märchenschatz. Die schönsten Märchen der Welt (3/13)
- Der großer deutsche Sagenschatz (3/13)
- Das Heimelchen. Dämmermärchen, Armgart von Arnim (3/12)
- Das Märchen von dem Schulmeister Klopfstock, Clemens Brentano (3/12)
- Das Märchen vom Murmeltier, Clemens Brentano (3/12)
Schmitt, Christoph
- Wage es, den Frosch zu küssen! Das Grimmsche Märchen Nummer Eins in seiner Verwandlung, Lutz Röhrich (4/99)
- Märchen in audiovisuellen Medien., Staatliche Landesbildstelle Hessen (1/94)
Schmidt, S.
- Die Geschichte vom Feuervogel, Gennadij Spirin (4/05)
- Das Märchen-Aktionsbuch, Brigitte vom Wege/Mechthild Wessel (4/05)
Schmidt, Sigrid
- Narration of the Kavango. Folktales and Documentary Texts from Norther Namibia and Southern Angola, Marc Seifert (4/10)
- Derjenige, der sich selbst erschaffen hat….Motivuntersuchungen zu Heldenerzählungen aus Nordnamibia und Südangola, Marc Seifert (4/10)
Schmidt, Sybille
- Hühnersuppe und Rosenduft. Ein Märchen von der Gastfreundschaft, Frau Wolle/Anna Vidyaykina (1/10)
- Der Liebestrank und andere märchenhafte Erzählungen, Roswita Harms (1/10)
- Verstoßen, verschlungen, erschlagen…Über Grausamkeit im Märchen, Almut Bockemühl (1/10)
- Märchenlicht für Frauen in Trennung und Scheidung. Heilung von Herzenswunden, Heidi Christa Heim (1/05)
- Grimm’s Bärenhäuter. Märcheninterpretationen, Alice Dassel (1/05)
Schmidt-Ristig, Johanna
- Faszination Wolf. Erlebnisse, Geschichten und Sagen aus aller Welt., Dagmar Langwald (2/06)
Schneider, Julia
- Keltische Feenmärchen (2/15)
- Märchen vom Wünschen (2/15)
- Frauen-Märchen (2/15)
Schott, Rüdiger
Stöckl, Herzeleide
- Sieben kleine Glitzersteine. Neue Spiellieder zu beliebten Märchen, Susanne Brandt-Köhn (2/97)
Stumpfe, Ortrud
- Der Eisenhans; Robert Bly
Schulz, Gudrun
- Tim und Sarah im Zauberbann (4/15)
Schütz, Florian
- Reineke Fuchs, Johann Heinrich Ramberg und Dietrich Wilhelm Soltau (3/20)
Sehmsdorf, Henning K.
- All the World’s Reward. Folktales told by five Scandinavian Storytellers (1/00)
Solms, Wilhelm
- Literarische Gesellschaften in Deutschland (Juni 91)
Spirin, Gennadij
Stegherr, Marc
- Märchenschätze: „Märchenbücher“ aus dem Verlag Königsfurt (2/07)
- Ludwig Bechsteins Märchenbuch (4/05)
- Märchen aus den vier Sprachregionen der Schweiz (4/05)
- Wortmagie des Orients. Arabische Erzählungen, Miriam Kronstädter/Hans-Joachim Simm (2/05)
- Cuentos populares españoles – Spanische Volksmärchen, Lothar Gaertner (1/05)
Stifter, Adalbert
Suchanek, Gabi
- Der Märchenpalast. Die schönsten Märchen Europas aus 52 Sprachen, erzählt für 365 Tage und eine Nacht., Ulf Diederichs (Okt. 92)
- Krauses Grimm`sche Märchen; Die Grimm´schen Märchen der jungen Marie, Albert Schindehütte (Okt. 92)
- Die sieben Söhne. Märchen der Männer, Helga Gebert (Mai 92)
- Märchen erzählen und spielen, Helga Hoff (Mai 92)
- Märchen von Vätern und Töchtern, Renate Greinacher (Mai 92)
- Deutung und Bedeutung von „Hänsel und Gretel“, Regina Böhm-Korff (Mai 92)
- Wenn die Füchsin in den Weg tritt, Heidi Heim ((Mai 92)
- Entwicklung und Reife im Märchen, Gerhard Szonn (Okt. 91)
- Geheimnisse des Wassers, Felix Karlinger (Okt. 91)
T
Tahedl, Cindy
- Hans Christian Andersen: O.T., Heinrich Detering (3/20)
Taube, Erika
- Märchen aus Samarkand. Feldforschung an der Seidenstraße, Gabriele Keller (2/02 + Berichtigung in 3/02)
Tegethoff, Folke
Thomas, Ursula
- Märchen-Bilderbuch: „Die Zaubermühle oder Wie das Salz in die Nordsee kam – De Zaubermöhl oder Wie dat Solt in de Nordsee keem“, Linde Knoch/Christiane Lage (2/11)
Tietz, Karl-Ewald
- Meerschaummärchen / Neue Märchen von der Ostsee, Rico Nestmann/Katharina Kelting (4/11)
- Gertrud Hempel erzählt Volksmärchen (2/00)
- Es war einmal? Umgang mit Märchen im Jugendalter (2/97)
- Pommern erzählt – Volkskunde und Zeitgeschichte, Alfred Camman (3/96)
Till, Susanne
- Who’s who im Märchen, Ulf Diederichs (1/07)
Top, Stefaan
U
Uther, Hans–Jörg
- Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürger. Mit einem Vorwort von Hanni Markel, Josef Haltrich (3/08)
- „Der gestiefelte Kater“ als Unternehmer. Lehren aus Management und Märchen, Rolf Wunderer (2/08)
- Êtres fantastiques du Dauphiné: Patrimoine narratif de l’Isère, Charles Joisten/Alice Joisten (1/07)
- Bulsa Sunsuelima. Erotic Folktales of the Bulsa in Northern Ghana, Rüdiger Schott (4/06)
- Vom singenden Dudelsack. Sagen, Märchen und kuriose Geschichten rund um ein europäisches Volksmusikinstrument, Ernst Eugen Schmidt (3/06)
- Warum der Schnee weiß ist. Märchenhafte Welterklärungen, Reinhart Kaiser/Elena Balzamo (4/05)
- slovenské ľudové rozprávky. Slovakische Volksmärchen, Viera Gašparíková (3/05)
- Die drei Hunde. Rätoromanische Märchen aus dem Engadin, Oberhalbstein und Schams, Ursula Brunhold-Bigler (2/05)
V
Verweyen, Annemarie
- Der große Märchenkalender 2000, Brüder Grimm/Dagmar Kammerer (1/00)
- Die Märchenwelt der Brüder Grimm – Illustrationen aus zwei Jahrhunderten, Bernhard Lauer (1/99)
Voigt, Vilmos
Volkmann, Helga
- Das große Buch der österreichischen Volksmärchen, Helmut Wittmann (1/07)
- Arabische Nächte. Erzählungen aus tausend und eine Nacht, Ernst Ludwig Schellenberg (2/05)
- Die Welt von Tausendundeiner Nacht, Robert Irwin (1/05)
- Tausendundeine Nacht. Nach der ältesten arabischen Handschrift in der Ausgabe von Mushiun Mahdi, übersetzt von Claudia Ott (4/04)
- Das Märchen der Märchen. Das Pentamerone, Giambattista Basile (1/01)
- Die schönsten Märchen vom Essen und Trinken, Hans-Jörg Uther (4/00)
- Märcheninterpretationen zu Allerleirauh und Einäuglein, Zweiäuglein, Dreiäuglein, Alice Dassel (2/00)
vom Wege, Brigitte/ Wessel, Mechthilde
Vonessen, Franz
W
Wardetzky, Kristin
- The Castle of Truth and Other Revolutionary Tales, Hermynia Zur Mühlen, übersetzt von Jack Zipes (4/20)
- Singende Knochen, Shaun Tan (2/17)
- Märchen und Geschichten der Beduinen im Sinai (1/14)
- Die Bremer Stadtmusikanten. Musikalisches Hörspiel, Gunnar Kunz/Jörg Sieghart (2/01)
- Das Märchen im Leben von Kindergartenkindern. Eine Befragung von Erzieherinnen und Müttern, Sabine Lutkat (1/99)
- Schneewittchen und die sieben Hänsel, R. Ringel/E. Picet (1/99)
- Das Märchenlexikon, Walter Scherf (2/96)
- Erziehung zur Verantwortlichkeit durch die Zaubermärchen der Brüder Grimm unter besonderer Berücksichtigung der Sinnkategorie V. E. Frankls, Ingrid Bergmann (1/95)
Weinmann, Andrea
- Eine dunkle & grimmige Geschichte, Adam Gidwitz (2/12)
Weinrebe, Helge
- Andersen lesen. Andersen-Märchen für Schüler von heute, Michael Sahr (1/00)
Wehse, Rainer
- Brüder Grimm Gedenken, Band 9, von Ludwig Denecke (Juni 91)
Wienker-Piepho, Sabine
- Der Weg ist steinig und weit. Märchen vom Wandern, Harlinda Lox/Angelika B. Hirsch (i. A. der Europäischen Märchengesellschaft) (4/20)
- Ausstellungskatalog „Sagen und Märchen in Meisterwerken uraler Steinkünstler“ (1/2020)
- Grimm ganz nah, zweiter Streich. Schneewittchen, Frau Holle, Hänsel und Gretel, Tino Schatz (4/19)
- Das Drama der Dreiecksbeziehung. Das grimmsche Märchen „Die drei Schlangenblätter“ und Henrik Ibsens Schauspiel “Die Frau vom Meer“, Friedrich Schröder (2/19)
- Erzählwelten. Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen, Siegfried Neumann (2/19)
- 5-Minuten-Märchen. Zum Erzählen und Vorlesen, Michaela Brinkmeier (2/19)
- A Note of Explanation. A little tale of Secrets and Enchantment from Queen Mary’s Dolls’ House, Vita Sackville-West (3/18)
- Hundert Fragen an Dornröschen, Christian Peitz (3/17)
- Jugra geht, Angelika B. Hirsch (3/17)
- Die Flöte am See. Ein japanisches Märchen. (3/16)
- Sagen und Märchen von der schwäbischen Alb (2/16)
- Alice hinter den Mythen. Der Sinn in Carrolls Nonsens (2/16)
- Märchenstunden auf Schloss Burgpreppach. Froschkönigin und Holunderkatze (3/13)
- Ein Samenkorn der blauen Blume. Gärtner und Pflanzen – real, geträumt, erdichtet (3/13)
- Erzählen – Schreiben – Deuten. Beiträge zur Erzählforschung, Helmut Fischer (1/02)
- Europäische Ethnologie und Folklore im internationalen Kontext, Ingo Schneider (3/00)
- Die Märchen der Brüder Grimm. Quelle und Studien, Heinz Rölleke (2/00)
- Einführung in die Sagenforschung, Leander Petzold (2/00)
- Tischlein deck´dich! Märchenhafte Mahlzeiten. Kulinarisch angerichtet von Wolfram Siebeck (2/97)
- Der Gral im Spiegel romanischer Volkserzählungen, Felix Karlinger (2/97)
- Die Weisheit des Mythos. Biblische und Nordgermanische Überlieferungen, Martin Th. Köhler (3/96)
- Mythen in Moderne und Postmoderne – Weltdeutung und Sinnvermittlung, Marion M. Helmes und Gabriele Cécile Weiher (3/96)
- Bayerische Märchen, Alfons Schweiggert (1/96)
- Ich Tarzan – Du Jane? Geschlechtsspezifisches Rollenverhalten in Kinderbüchern, AK für Jugendliteratur 1/96)
- Der Fall Rotkäppchen. Juristisches Gutachten über die Umtriebe der sittenlosen Helden der Brüder Grimm zur Warnung für Eltern und Pädagogen, Jörg-Michael Günther (1/96)
- Die Märchen vom kleinen Schlangenwurm und anderen Ungeheuern, Gregor Eisenhauer/Klaus Puth (1/96)
- Als die Tiere noch Menschen waren. Urzeit- und Trickstergeschichten der Damara und Nama in Namibia „Afrika erzählt“, Sigrid Schmidt (1/96)
- Grimm-Philologie. Beiträge zur Märchenforschung und Wissenschaftsgeschichte, Lothar Bluhm (1/96)
- Was Hauffs Märchen erzählen. Original und Deutung., Kurt Stiasny (1/96)
- Gute-Nacht-Geschichten, engl. Correct Bedtime Stories, James Finn Garner (1/96)
- „und rissen der schönen Jungfrau die Kleider vom Leib“ – Männlichkeitsmodelle im Märchen, Carl-Heinz Mallet (1/96)
- Die Wolfsfrau. Die Kraft der weiblichen Urinstinkte, Clarissa Pinkola Estés (4/95)
- Märchenkinder – Zeitgenossen. Untersuchungen zur Kinderliteratur der Weimarer Republik, Helga Karrenbrock (4/95)
- Typenverzeichnis der bulgarischen Volksmärchen, Klaus Roth (4/95)
- Märchenlexikon mit Sagen und Fabeln, Erhard Lanzerath (2/95)
- Zaubermärchen in Afrika. Erzählungen der Damara und Nama., Sigrid Schmidt (1/95)
- Amalia oder Der Vogel der Wahrheit. Mythen und Märchen aus Rätien im Kulturvergleich, Kurt Derungs (4/94)
- Goldene Sonne, silberner Mond. Die schönsten Geschichten, Sagen und Märchen aus der Welt der Indianer, Carolin Keiser (3/94)
- Schneewittchen – Märchen oder Wahrheit? Ein lokaler Bezug zum Kellerwald, Eckhard Sander (3/94)
- Brüder Grimm Gedenken. Band 10 (2/94)
- Märchenlieder nach den Märchen der Brüder Grimm. Tonkassette. (2/94)
Winter, Otto
Wührl, Paul Wolfgang
X
Y
Z
Zitzlsperger, Helga
- Märchen von nah und fern. Einfach erzählt für die Arbeit in sozialen Kontexten, Rosemarie Tüpker (4/20)
- Leseverstehen üben mit Märchen-Klassikern, Susanne Vogt (3/12)
- Es war einmal … Die Werkstatt zu Märchen, Christine Fink (3/12)
- Mit Märchen die Jahreszeiten erfahren, Barbara Synek (3/12)
- Märchen in der Grundschule, Gudrun Schulz (1/06)
- Mit Märchen durch´s Jahr, Brigitta Schieder (2/04)
- Was Kinder innerlich stark macht. Märchen als Anregung, sich selbst zu entdecken, Georg Dreißig (2/03)
- Von Trennung, Tod und Trauer. Märchen zum Gelingen des Lebens, Angeline Bauer (4/02)
- Die Angst überwinden und stark sein, Angeline Bauer (4/02)
- So finde ich mein Glück, Angeline Bauer (4/02)
- „Märchenhafte Lernstationen“ in: Praxisheft Kulturtechnik: Leseförderung in der Grundschule, Christel Butters/Rita Langheinrich (2/02)
- Freude am Märchen – Senioren erleben und gestalten Volksmärchen, Heidi Heim/Irmi Lacroix (2/02)
- Grundschulunterricht. Pädagogische Zeitschrift 5/2001 (4/01)
- Umweltschutz und Märchen, Alfred Pointer (1/01)
- Zeit für Märchen, Die Grundschulzeitschrift (1/01)
- Märchen und Behinderung. Ein Beitrag zur Resilienzforschung bei Kindern und Jugendlichen mit Lernbehinderungen, Irene Geldern-Egmond (1/01)
- Tiere aus Märchenwolle, Angelika Wolk-Gerche (4/00)
- Zeitschrift: Grundschulunterricht, Heft 3/97, pädag. Zeitschriftenverlag (2/97)
- Um der Kinder und der Märchen willen. Analysen und didaktische Vorschläge zu acht Grimmschen Märchen in originaler und veränderter Form, Michael Sahr (4/95)
- Märchen als Schlüssel zur Welt. Eine Auswahl für Kinder im Vorschulalter., Felicitas Betz (1/94)