Link zur Online-Ausgabe 2.2024/25 – Der Beitrag findet sich auf den Seiten 14 bis 19 (Auszug) Susanne Hose In alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat … Zerstörung und Erneuerung im Märchen Wer kennt sie nicht, die vielzitierte Zeile von den alten Zeiten, in denen das Wünschen noch geholfen haben soll? Die Eingangsworte zum „Froschkönig“, dem Märchen Numero Eins der Grimm’schen „Kinder- und Hausmärchen“ sind längst zum Geflügelten Wort […]
Interviews | Presse
Begleitend zum Leitgedanken der 34. BERLINER MÄRCHENTAGE zum Thema „Streit und Versöhnung“ hier ein Interview mit Prof. Dr. Sabine Wienker-Piepho
„Von tapferen Prinzen und klugen Prinzessinnen – Wenn Märchen Mut machen“ Abgerufen auf der Homepage der VolkswagenStiftung. Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Dieter Frey, Center for Leadership and People Management, Ludwig-Maximilians-Universität München Sabine Lutkat (M.A.), Präsidentin der Europäischen Märchengesellschaft e.V. Prof. em. Dr. Hans-Jörg Uther, Universität Duisburg-Essen und Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Mitherausgeber der Enzyklopädie der Märchen Alexander Wilhelm, Pädagoge, Sprach- und Bibliotherapeut, Dortmund Moderation: Andrea Gerk, Journalistin und Autorin, […]
Sabine Wienker-Piepho und Claudia Becker, Redaktion Welt am Sonntag, im Interview. (aus urheberrechtlichen Gründen, bitte Abruf über den Link)
Wissenspodcats aus dem Museum Brot und Kunst, mit Sabine Wienker-Piepho Es geht es um die Bedeutung von Brot im Märchen…
Auszug Uni Freiburg vom 24.03.2021, abgerufen im April 2021 auf der Homepage: Uni Freiburg uniTV hat Prof. Dr. Sabine Wienker-Piepho gefragt …
ZDF Zweiteilige Dokumentationsreihe Terra X „Magie der Märchen“ (u. a. kommentiert von Prof. Dr. Sabine Wienker-Piepho und Prof. Dr. Holger Ehrhardt): Folge 1: Frau Holle und ihre versunkene Welt 04.10.2020 Folge 2: Hänsel und Gretel auf der Spur 11.10.2020
Review einer Teilnerhmerin unserer Märchentagung 2019 „Wetter im Märchen“: Irene Briner – Blogbeitrag